Zeichnen lernen für Anfänger: 5 typische Zeichnen Fehler, die (fast) jeder Anfänger macht – und wie du sie dir ersparen kannst!

Zeichnen lernen für Anfänger
abonniere jetzt unseren blog

Zeichnen lernen für Anfänger – Es gibt Zeichnen Fehler, die eigentlich so gut wie jeder Zeichenanfänger mitnimmt. Du kannst dir das aber auch ersparen. Wie du 5 typische Anfängerfehler beim Zeichnen vermeiden kannst, lernst du hier und heute. 😊

Zeichnen lernen für Anfänger – Aller Anfang ist schwer, aus Fehlern lernt man, und so weiter und so fort. Gerade wenn es darum geht, neue Dinge zu lernen, stößt man immer wieder auf solche Sprichwörter. Und die haben alle eins gemeinsam. Sie weisen dich darauf hin, dass es völlig normal ist, dass gerade am Anfang Fehler passieren und dass dich diese Fehler weiterbringen. Und das stimmt auch absolut.

Aber. Nicht jeden Fehler muss man wirklich selber machen, um daraus zu lernen. Manchmal reicht es auch, wenn andere den Fehler für dich machen und du dann aus deren Erfahrungen lernen kannst. Und genau das kannst du heute machen. Wir zeigen dir heute nämlich, wie du 5 typische Fehler beim Zeichnen für Anfänger vermeiden kannst. Neugierig? Dann legen wir doch direkt los. 😊

Übrigens. Eine gute Hilfe und treuer Begleiter gerade zu Beginn deiner Kunst-Karriere sind dir auch unser Zeichen– bzw. Acrylset von Schnaud – inkl. Online-Kurs. 😊

Zeichnen für Anfänger – Kann ganz einfach sein!

Zeichnen lernen für Anfänger ist nicht schwer. Das sagen wir dir immer wieder. Und eigentlich gibt es auch in der Kunst gar nicht wirklich ein Richtig und ein Falsch. Kunst ist nämlich einfach auch eine ganz große Portion Geschmackssache. Heißt, was der eine super findet, gefällt dem anderen überhaupt nicht.

Aber gerade dann, wenn du lieber realistisch zeichnen lernen (und dich weniger der abstrakten Kunst widmen) magst, gibt es doch ein paar typische Zeichnen Fehler, die wirklich vielen Anfängern passieren.

Und genau mit denen werden wir uns heute beschäftigen. So kannst du dir vielleicht den ein oder anderen kleinen Frustmoment ersparen und noch mehr Spaß am Zeichnen Lernen für Anfänger haben. 😊

Zeichnen lernen für Anfänger

Übrigens. Noch mehr Tipps rund um den Einstieg ins Zeichnen findest du auch in unseren Beiträgen zum realistisch Zeichnen Lernen, den Zeichnen Tipps, dem Zeichnen Anfangen oder auch zum Abpausen. Klicker dich ruhig mal durch. 😊

Typische Zeichnen Fehler, die (fast) jeder Zeichen Anfänger macht – und wie du sie vermeiden kannst

Und damit legen wir jetzt auch wirklich los. Wir haben heute für dich 5 Fehler rausgesucht, die gerne mal beim Zeichnen Lernen für Anfänger passieren. Und damit du auch wirklich was für dich mitnehmen kannst, geben wir dir immer auch ein paar Tipps und Tricks mit auf den Weg, wie du diese typischen Fehler vermeiden kannst.

Und ganz wichtig: Niemals vergessen: Zeichnen lernen ist viel mehr eine Frage von Übung als eine Frage des Talents. Glaubst du uns nicht? Dann schau mal in unseren Beitrag zu Malen Talent oder Übung rein. 😊

Zeichnen Fehler 1: Deine Zeichnung sieht einfach nicht „richtig“ aus.

Fangen wir an mit dem ersten Fehler, der gerne mal beim Zeichnen Lernen für Anfänger passiert.

Du zeichnest eine Weile und irgendwann fällt dir auf.

Der typische Fehler…

Zeichnen lernen für Anfänger

Die Zeichnung sieht einfach irgendwie falsch aus. Das kann alles Mögliche sein.

Die Perspektive, die irgendwie nicht stimmt; Proportionen, die nicht passen oder – gerade bei realistischen Portraits – ein schiefes Auge, eine krumme Nase oder ein schräger Mund.

Da kann wahrscheinlich wirklich so gut wie jeder Zeichenanfänger ein Lied von singen.

…und was du dagegen tun kannst

Aber was kannst du tun, damit dir diese Zeichnen Fehler nicht passieren? Also, folgende Dinge können helfen.

  1. Fang beim Portrait Zeichnen mit der Kopfform an und zeichne dann erst die einzelnen Gesichtsbestandteile ein. Und zwar mit Hilfe der Proportionstipps, die wir dir in unserem Beitrag zu den Portrait Proportionen mit an die Hand gegeben haben.
    Übrigens. Auch wenn du Menschen zeichnen magst, gibt es bestimmte Proportionsregeln, die dir helfen können. Schau dazu mal in unseren Beitrag zum Körper Zeichnen rein. 😊
    Du kannst es sonst auch mit der Rastermethode oder den Fluchtpunkt Perspektiven versuchen. Alles, was deinem Zeichenblatt ein wenig Struktur gibt, hilft gerade beim Zeichnen lernen für Anfänger wirklich sehr!
  2. Auch das haben wir dir schonmal im Beitrag zu den Portrait Proportionen mitgegeben. Verwende eine Staffelei und trete während des Zeichnens immer wieder einen Schritt zurück. Durch den Abstand fällt dir schneller auf, wenn irgendwas nicht stimmig ist. Hilft wirklich!
  3. Wenn du magst, kannst du es auch gerade ganz am Anfang mal mit dem Abpausen der Grundformen versuchen. Ein stimmiges und in sich schlüssiges Kunstwerk Erschaffen ist einfach eine Sache von Übung. Und je öfters du die Proportionen – z. B. mit Hilfe des Abpausens – richtig triffst, desto leichter fällt es dir auch irgendwann, einfach so mit weniger Hilfsmitteln ein stimmiges Werk zu erschaffen.

Probiers mal aus!

Zeichnen Fehler 2: Du findest deine Zeichnung langweilig.

Damit zum nächsten Problem, mit dem sich viele Zeichenanfänger konfrontiert sehen.

Du schaust deine – eigentlich fertige – Zeichnung an und findest sie einfach…langweilig.

Wie kann das sein?

In den allermeisten Fällen ist ein zu schwacher Kontrast die Ursache.

Für den gibt es dann hauptsächlich 2 Gründe. Du hast entweder zu wenig Schatten gezeichnet. Oder die falschen Materialien verwendet.

Zeichnen lernen für Anfänger

Was gilt es also zu beachten?

Erwecke deine Zeichnung durch stimmige Schattierungen zum Leben.

Damit eine Zeichnung lebendig und realistisch wirkt, spielen Schatten eine große Rolle. Achte daher beim Zeichnen immer darauf, von wo das Licht in deinem Motiv kommt. In der Folge müssen dann die dem Licht zugewendeten Seiten hell und die dem Licht abgewandten Stellen dunkler werden. Das kannst du durch Schraffuren oder Schattierungen erreichen.

Mehr dazu findest du auch in unserem Beitrag zum Schatten Zeichnen.

Was übrigens für ausgewogene Kontraste auch wichtig ist. Drücke gerade beim Zeichnen von Konturen nicht zu fest auf deinen Bleistift. Sonst sieht man die am Ende immer durch und deine Zeichnung wirkt ungleichmäßig. Mal ganz davon abgesehen, dass fest eingezeichnete Konturen auch kaum wieder wegradierbar sind. Aber dazu kommen wir gleich noch. 😊

Machen wir zunächst mal noch weiter mit noch einem Tipp, wie deine Zeichnung bestimmt nicht langweilig wird.

Verwende die richtigen Materialien.

Zeichen Set

Gerade um gute Schatten zu zeichnen, sind die richtigen Zeichnen Utensilien wichtig. Insbesondere hilft es, wenn du Bleistifte in verschiedenen Härtegraden verwendest. So lassen sich Schattierungen nämlich eindeutig besser zeichnen.

Wir können dir da – neben unserem Beitrag zu den Bleistift Stärken und den Kohlestiften – auch unser Zeichenset von Schnaud ans Herz legen. Da findest du eigentlich wirklich alles, was du für deinen Anfang brauchst.

Verschiedene Bleistifte, Spitzer, Radiergummi – du kannst dann direkt starten und hoffentlich spannende und überhaupt nicht langweilige Zeichnungen erschaffen. 😊

abonniere jetzt unseren blog

Zeichnen Fehler 3: Dein ganzes Zeichenblatt ist total zerknickt – weil du so viel radierst.

Machen wir damit weiter mit dem nächsten Problem, das sich beim Zeichnen lernen für Anfänger gerne mal zeigt.

Du zeichnest ein paar Striche – und radierst sie ganz schnell wieder weg, weil du nicht zufrieden bist. Das geht dann ein paar mal so – dann liegt dein Zeichenpapier verschmiert und zerknickt vom vielen Radieren vor dir.

Was kannst du tun, um diesen typischen Zeichenfehler zu vermeiden?

Eigentlich ganz einfach!

  1. Nicht so fest auf den Bleistift drücken beim Zeichnen und auch keinen zu weichen Bleistift verwenden (mindestens HB, eher F). Lieber vorsichtig und bedacht anfangen. Wenn deine Linien gut passen, kannst du sie später immernoch mit festerem Aufdrücken nochmal nachfahren.
  2. Verwende richtiges Zeichenpapier; also etwas festeres Papier. Das knickt nicht so leicht. Schau dir dazu am besten auch mal unseren Beitrag zum Zeichenpapier an. 😊
  3. Einfach nicht so viel radieren. Eine Zeichnung entsteht durch viele verschiedene Linien. Da muss nicht jede Linie sitzen. Heißt. Wenn du den Eindruck hast, dass eine Linie nicht „richtig“ ist. Lass sie trotzdem stehen und zeichne einfach eine neue Linie daneben. Erst ganz am Ende, wenn deine Zeichnung eigentlich fertig ist, kannst du alle überschüssigen Linien entfernen. Du wirst sehen, dein Papier wird sich über diese Vorgehensweise freuen. 😊

Du merkst also. Viel Radieren muss nicht sein.

Und was du dir auch merken solltest. Setz dich nicht so unter Druck. Nicht nur beim Zeichnen lernen für Anfänger, sondern auch echt geübten Zeichnern gelingt nicht jede Linie. Die Kunst ist es dann, einfach weiter zu machen und dich nicht stressen zu lassen.

Zeichnen lernen für Anfänger

Es kann da auch helfen, mal absichtlich unperfekt zu zeichnen oder einfach zu kritzeln. Das lockert nämlich bekanntermaßen den Kopf und du wirst sehen, dass es dir dann mit der Zeit leichter fällt, deine Linien zu setzen. 😊

Zeichnen Fehler 4: Du zeichnest, was du denkst und nicht, was du tatsächlich siehst.

Schauen wir uns damit den nächsten Zeichnen Fehler an, der gerade am Anfang gerne mal passiert.

Du suchst dir eine Zeichenvorlage, legst los – und stellst nach einer Weile fest. Deine Zeichnung hat nur ansatzweise Ähnlichkeit mit deiner Vorlage.

Woran liegt das?

Das klingt vielleicht merkwürdig, aber Zeichnen lernen für Anfänger heißt auch: Sehen lernen.

Zeichnen lernen für Anfänger

Denn. Gerade am Anfang neigt man dazu, das zu zeichnen, was man im Kopf hat und meint zu sehen.

Aber eben nicht das, was du wirklich sehen würdest, wenn du dir die Vorlage genau anschaust.

Heißt am konkreten Beispiel Mensch Zeichnen.

Jeder hat schon Menschen gesehen und jeder weiß eigentlich, wie so ein Mensch grundsätzlich aussieht. Und genau das, was du als Bild von einem Menschen im Kopf hast, zeichnest du, wenn du dir nicht Stück für Stück und ganz genau deine Vorlage anschaust. Heißt. Wenn du nicht richtig genau hinschaust, zeichnest du deine ganz persönliche Interpretation der Zeichenvorlage, aber eben nicht die Zeichenvorlage an sich.

Deshalb. Lern das Sehen. Dann zeichnest du nämlich auch wirklich deine Vorlage und nicht ein Fantasiebild. Mehr zum Sehen Lernen findest du auch in unserem Beitrag zu den Zeichnen Tipps. 😊

Zeichnen Fehler 5: Du verlierst den Mut und findest: Ich kann einfach nicht zeichnen.

Kommen wir damit schon zum letzten Fehler, der beim Zeichnen lernen für Anfänger (leider) schnell passiert – und wirklich unbedingt vermieden werden sollte.

Du lässt dich von – in deinen Augen – unperfekten Zeichnungen entmutigen und redest dir ein: Ich kann einfach nicht zeichnen. Und schon verschwinden die Zeichenutensilien in der Ecke und du gibst (zumindest für eine Weile) auf.

Tu das nicht! Fang auf gar keinen Fall damit an dir einzureden, dass du zum Zeichnen ungeeignet bist!

Niemand zeichnet von Anfang an perfekt, aber jeder kann Zeichnen lernen, wenn er nur ein bisschen Zeit und Geduld hat.

Deshalb. Red dir bloß niemals ein, dass du einfach ungeeignet zum Zeichnen bist. Denn wenn eines beim Zeichnen lernen für Anfänger wichtig ist, dann ist es das richtige Mindset. Du musst an dich glauben, dann wird das auch. Und. Anfangen. Einfach loslegen und nicht vor lauter Respekt vor dem Papier einfach gar nicht anfangen. Das wäre das dümmste, was du tun könntest. 😊

Und deshalb möchten wir dir auch gerade für die Anfangsmotivation unbedingt unsere Beiträge zum Zeichnen anfangen und zu Malen Talent oder Übung ans Herz legen. Da lernst du eine Menge über die richtige Einstellung und findest hoffentlich ganz viel Motivation zum Loslegen. 😊

Zeichnen lernen für Anfänger

Und wenn du gerne eine konkrete Anleitung und Unterstützung für deine allerersten Zeichenschritte haben magst, können wir dir auch unseren Online-Zeichenkurs wärmstens empfehlen. Damit gelingen dir deine Anfänge bestimmt und du kannst mit Spaß und ohne Frust deine ersten Zeichenerfahrungen sammeln.

Du wirst sehen. Zeichnen lernen für Anfänger kann wirklich Freude machen. Und genau daran solltest du auch immer denken, wenn es vielleicht mal nicht ganz so läuft, wie du dir das vorstellst. Das wird schon werden – mit den richtigen Materialien, den richtigen Tipps, anfängertauglichen Motiven, ein wenig Geduld und vor allem ganz viel Spaß und Freude an der Sache! Also. Stift in die Hand und fang an! 😊

Und. Vergleich dich nicht mit anderen. Jeder lernt anders, jeder zeichnet anders und du wirst deinen Weg machen. Du darfst Seiten wie Pinterest gerne als Inspiration verwenden. Aber lass dich von den dort gezeigten Werken anderer Künstler nicht entmutigen. 😊

abonniere jetzt unseren blog

Kurz und knapp

Damit sind wir dann auch am Ende unseres Beitrags zum Zeichnen lernen für Anfänger und den typischen Zeichnen Fehlern, die fast jedem am Anfang passieren.

Du hast gelernt, dass du durch das Verwenden von Rastern und einer Staffelei Proportionen richtig erschaffen kannst und durch Schattierungen verhindern kannst, dass deine Zeichnung irgendwie langweilig wirkt. Außerdem weißt du jetzt, dass du Linien einfach mal stehen lassen und nicht direkt wegradieren solltest und dich vor allem auch darauf konzentrieren solltest wirklich das zu zeichnen, was du siehst und nicht das, was du meinst zu sehen.

Und, ganz wichtig beim Zeichnen lernen. Fang einfach an und lass dich nicht von „Ich kann eh nicht zeichnen“ Gedanken entmutigen. Jeder kann zeichnen lernen!

Zeichen-Mäppchen mit Online-Kurs

Vielleicht hilft dir auf deinem Weg auch unser Zeichenset nebst Online-Kurs.

Wir würden uns auf jeden Fall sehr freuen, wenn du mal reinschauen magst und wir dich dann so weiter auf deinem Weg zum Künstler begleiten könnten.

In jedem Fall wünschen wir dir ganz viel Spaß beim Zeichnen!

Was sind deine besten Tipps zum Zeichnen lernen für Anfänger? 😊

Du willst noch mehr rund um Schnaud und das Künstler werden lernen? Dann schau dich am besten direkt weiter auf unserer Seite für Künstler um. 😊

2 Meinungen zu “Zeichnen lernen für Anfänger: 5 typische Zeichnen Fehler, die (fast) jeder Anfänger macht – und wie du sie dir ersparen kannst!

  1. Anita sagt:

    Huhu,
    besonders Punkt 4 finde ich sehr wichtig. 🙂 Im Kopf haben wir meist ein sehr unklares und kindliches Bild von einem Gegenstand/Körperteil/etc. Gerade wenn wir uns dahingehend nicht weiterentwickelt haben + die Dinge wenig bewusst wahrnehmen, entstehen auf ewig dieselben Zeichnungen für z. B. Augen, Mund oder Bäume (Kindheitszeichnungen).
    Ich glaube besonders dies ebnet den Weg zu Fehler Nr. 5 („Ich kann nicht zeichnen.“). Dabei ist der Satz falsch. Statt „Ich kann nicht zeichnen“ heißt es eher „Ich habe es nicht richtig gelernt“. Und lernen können wir fast alles, wenn wir es auch wollen. 🙂

    Deshalb wäre mein Anfängertipp die folgende Frage ehrlich zu beantworten: „Warum möchtest du zeichnen lernen?“ Mögliche Gründe sind: einfach nur Spaß haben wollen, eine berufliche Perspektive aufbauen oder unangenehme Emotionen regulieren.
    Beweggründe gibt es viele, jedoch: Je klarer die Vision ist, umso eher kann jeder die bekannten Durststrecken beim Lernen überwinden und seine individuellen Ziele erreichen. Das wäre ein großartiges Gefühl! 🙂

    LG
    Anita

    • Simon sagt:

      Hallo Anita,
      das hast du wunderbar erklärt. Ich habe wirklich nichts hinzuzufügen. 🙂

      Man merkt, dass du schon viel Erfahrung auf deinem Weg gesammelt hast. 🙂

      Vielen Dank für deinen tollen Kommentar!

      Liebe Grüße
      Simon 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert