Tiere zeichnen lernen: 3 Tipps, mit denen du schönere Tiere malen wirst!

Heute geht es ums Tiere zeichnen.

Wenn du lernen möchtest, Tiere zu zeichnen, wird dich das schnell an deine Grenzen bringen. Denn unsere meist vierbeinigen Freunde bedeuten zeichnerisch in aller Regel eine besondere Herausforderung.

Wenn du dich dieser gerne annehmen möchtest, wollen wir dir heute drei wichtige Tipps verraten, um schönere Tiere zu malen. 💪😊

Dazu haben wir heute die folgenden Inhalte für dich im Gepäck:

  1. Zeichne das Fell in Relation zum Hintergrund
  2. Lass dich nicht von den Details überwältigen
  3. Konzentriere dich auf den Charakter des Tiers
  4. Fehlen dir die Grundlagen zum Tiere zeichnen?

Tiere zeichnen – Tipp #1: Zeichne das Fell in Relation zum Hintergrund

Gerade bei Tieren mit hellem Fell stellt sich häufig die Frage, wie dieses am besten gezeichnet wird. Besonders weißes Fell stellt viele Zeichner vor Herausforderungen, schließlich ist auch das Papier weiß.

Mach dir daher klar: Der Eindruck weißen Fells entsteht eher durch ein dunkleres Rundherum. Zeichne also zunächst einen dunkleren Hintergrund für dein weißes oder sehr helles Tier.

Weißes Fell beim Tiere zeichnen

Dann bringe eine leichte Schattierung in das Fell. Selbst schneeweißes Fell ist nicht flach und weiß, sondern besitzt ein reiches Schattenspiel, welches du mit dem Bleistift einfangen kannst.

Tiere zeichnen Fell schattieren

Zeichne die einzelnen, hellen Haare dann nicht mit einem Bleistift sondern mit einem sehr spitzen Radiergummistift ein. 😊

Weißes Fell zeichnen

Tiere zeichnen – Tipp #2: Lass dich nicht von den Details überwältigen

Geht es dir manchmal auch so, wenn du Tiere zeichnen möchtest? Du sitzt vor deiner Vorlage und bekommst eine Schaffenskrise beim Anblick all der vielen Details.

Besonders das Fell und die einzelnen Haare erwecken schnell den Eindruck, Tiere und deren Portrait zeichnen zu wollen sei ein unmögliches Unterfangen.

Mach dir klar: Du bist gerade nur ganz schön erschlagen von all den Einzelheiten des Bilds. Versuche daher, Abstand dazu zu gewinnen.

Manchmal hilft es schon, die Augen einfach mal etwas zuzukneifen. Auch physisch einige Meter Abstand zum Bild zu nehmen kann helfen. Dann erkennst du, dass auch das komplexeste Tierbild aus Schattierungen besteht.

Tiere zeichnen: Klarkommen mit den Details

Beginne also mit reduzierten Strukturen und übergreifenden Schattierungen. Erst dann gehst du mit einem gut angespitzten dunkleren Bleistift oder einem Radiergummistift ins Bild, um feine Details zu malen.

Details beim Tiere malen

So nutzt du das Bergsteigerprinzip: Arbeite dich Schritt für Schritt zum Ergebnis vor – du wirst ankommen!

Tiere zeichnen – Tipp #3: Konzentriere dich auf den Charakter des Tiers

Mache dir auch klar: Wichtig ist nicht, dass jedes einzelne Haar auf deiner Zeichnung richtig sitzt. Das schafft auch der beste Künstler nicht.

Konzentriere dich statt auf die Wuchsrichtung einzelner Fell- oder Schnurrhaare daher lieber darauf, den Charakter des Tieres bestmöglich einzufangen. Wie bei menschlichen Portraits auch entsteht ein besonders realistischer Eindruck nämlich eher dadurch.

Wenn du Tiere im Portrait zeichnen möchtest, achte daher vor allem auf den Ausdruck der Augen sowie die Proportionen im Gesicht des Tiers. Die Form ist wichtiger als einzelne Details.

Beim Tiere zeichnen Charakter einfangen

Fehlen dir die Grundlagen zum Tiere malen?

Hast du das Gefühl, dass dir noch das Grundlagenwissen zum Tiere zeichnen fehlt?

Bei uns im Blog findest du einige Beiträge, die dir weiterhelfen können. So haben wir bereits einen Artikel zu den wichtigsten Grundlagen beim Tiere Zeichnen verfasst. Dort erfährst du Basics, zum Beispiel zu Material oder Proportionen beim Tiere Malen.

Außerdem findest du im Blog ein wachsendes Angebot an kostenfreien Schritt für Schritt Anleitungen zum Tiere zeichnen. So haben wir dir beispielsweise Tutorials dazu zusammengestellt, wie man einen Vogelflügel oder einen Schmetterling zeichnet.

Und natürlich möchten wir dir an dieser Stelle unseren Kurs zum Tiere zeichnen besonders ans Herz legen! Hier zeigt Simon dir Schritt für Schritt und mit viel Videomaterial, wie du schöne Tierportraits zeichnen kannst.

Möchtest du einen Vorgeschmack, was dich alles im Kurs erwarten könnte? Dann schau dir doch mal Simons YouTube-Video an. Dort erklärt er dir alle Tipps aus diesem Beitrag nochmal ausführlich:

Abonniere jetzt unseren blog

Mit welchem Tier möchtest du deine Reise ins Thema Tiere zeichnen starten? Verrate es uns und anderen Zeichnern doch mal in den Kommentaren zum Artikel! 😊

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert