Nachdem wir dir schon gezeigt haben, wie du ein Herz und einen Stern zeichnen kannst, geht es in unserem heutigen Blogbeitrag darum, wie du eine Krone zeichnen kannst.
Dabei nehmen wir dich Schritt für Schritt an die Hand mit folgenden Inhalten:
Diese Utensilien solltest du bereithalten
Krone zeichnen: So meisterst du die Grundform
Krone zeichnen für Fortgeschrittene
Diese Utensilien solltest du bereithalten
Eigentlich kannst du beim Krone malen einfach draufloslegen – spezielle Utensilien benötigst du nämlich nicht.
Halte die folgenden Dinge auf deinem Zeichentisch bereit:
- Bleistifte in passender Stärke,
- Zeichenpapier,
- Stifte zum Kolorieren, zum Beispiel Buntstifte oder Pinselstifte,
- Radiergummi,
- Lineal.
Krone zeichnen: So meisterst du die Grundform
Zunächst zeigen wir dir, wie du die Grundform einer Krone zeichnest, denn davon ausgehend kannst du wunderbar auch aufwendigere Kronen gestalten.
Manchmal benötigst du vielleicht auch nur die Grundform, beispielsweise beim Doodles zeichnen.
Eine Krone zu zeichnen ist recht einfach in wenigen Schritten möglich:
Schritt 1
Zeichne zunächst eine schmale Ellipse dorthin, wo das untere Ende deiner Krone sich befinden soll.
Nun zeichne rechts und links der Ellipse jeweils einen langen, leicht geneigten Strich an die Krone. Das werden die seitlichen Zacken.
Du kannst beim Krone malen einfach deiner Intuition folgen und musst nicht zwangsläufig überall die Winkel abmessen.
Schritt 2
Zeichne nun die ersten Zacken rechts und links ein. Diese werden etwa halb so breit wie die Zacken in der Mitte, da man sie von der Seite sieht.
Schritt 3
Zeichne dir nun zwei Hilfslinien ein: Eine Ellipse etwa von der Größe deiner ersten Ellipse, deren obere Rundung das untere Ende der schon gezeichneten Zacken berührt.
Eine zweite, größere Ellipse zeichnest du so ein, dass deren obere Rundung die Spitzen deiner Zacken berührt.
Die Ellipsen müssen nicht hundertprozentig genau sein, da es nur darum geht, gleichmäßige Zacken zu zeichnen.
Schritt 4
Zeichne nun die gewünschte Anzahl Zacken möglichst gleichmäßig zwischen die beiden oberen Ellipsenbögen.
Dann radiere die Hilfslinien wieder aus. Fertig ist deine Kronen-Grundform!
Krone zeichnen für Fortgeschrittene
Von dieser Grundform ausgehend, kannst du nun auch ausgefallenere Kronen zeichnen.
Mit wenigen Bleistiftstrichen kannst du der Krone unten ein Band zufügen. Außerdem sieht es immer realistischer aus, wenn du etwas versetzt auch die hinteren Zacken der Krone einzeichnest.
Nun kannst du der Krone Verzierungen und Ornamente hinzufügen.
Abschließend kolorierst du deine Krone mit Stiften deiner Wahl. Denke daran, dass weiter hinten liegende Elemente etwas dunkler sein sollten als Elemente im Vordergrund.
So haben wir auf einfache Art eine ziemlich gute Krone gezeichnet, oder?
Abonniere jetzt unseren blogBei den Variationen sind dir keine Grenzen gesetzt. Experimentiere auch mit Anzahl, Form und Größe der Zacken und der Art der Ornamente, die deine Krone zieren.
Probiere verschiedene Kronen aus – das ist eine tolle Zeichenübung, die sich auch als schöne Idee für dein Skizzenbuch eignet.
Welche Grundform würdest du noch gerne meistern können? Verrate es uns doch mal in den Kommentaren!