Intuitives Malen – Jedes Kind weiß: Malen macht glücklich! Zumindest dann, wenn man ohne Erwartungsdruck einfach so aus dem Bauch raus malt. So wie beim intuitiven Malen. Deshalb findest du in diesem Beitrag alles, was du rund ums intuitive Malen und das Glück im Malen Finden wissen musst. 😊
Intuitives Malen – Wahrscheinlich hat jeder in seinem Leben schonmal Kindern beim Malen zugeschaut, oder? Vielleicht kannst du dich auch daran erinnern, dass die meisten Kinder dabei ganz bei sich sind, in ihrer eigenen Welt versinken und einfach Freude an dem haben, was sie da gerade tun? Genau das kannst du auch schaffen. Durch intuitives Malen. Quasi dem Malen, um zu Malen. Ohne festes Ergebnis und damit verbundenem Erwartungsdruck vor Augen.
Klingt interessant? Dann lernst du in diesem Beitrag alles, was du zum intuitiven Malen wissen musst. Von Erklärungen, was genau darunter zu verstehen ist, über Möglichkeiten, das intuitive Malen kennenzulernen und zu erlernen bis hin zur konkreten Anleitung findest du hier alles, was du zum Loslegen brauchst. Und auch wenn du dir noch nicht ganz sicher bist, wieso genau Malen glücklich machen soll, findest du hier die Antwort.
Legen wir also los! 😊
Übrigens: Ein toller Begleiter auf dem Weg zu deiner Kreativität sind unsere Künstlersets von Schnaud. Wie wärs z. B. mit unserem Acrylset? 😊
Malen macht glücklich – weiß doch jedes Kind!
Wir erwähnen es ja immer wieder. Malen macht glücklich. Und zwar in jedem Alter. Hat als Kind wahrscheinlich jeder viele bunte Bilder gemalt, tun sich Erwachsene oft schwer damit, mit dem Malen anzufangen. Dabei bist du nie zu alt zum Starten! Haben wir dir schon in unserem Beitrag zum Malen für Erwachsene erklärt. 😊
Besonders befreiend, beruhigend und glücklich machend ist Malen dann, wenn du ganz ohne jeglichen Ergebnisdruck ans Werk gehst. Ohne festes Ziel vor Augen. Sondern einfach losmalst, weil du Spaß daran hast. Und dich dann von dir selbst leiten lässt. Dann kann das Malen seine fast schon meditative Wirkung besonders gut entfalten.
Also. Intuitives Malen kann echt super sein! Weil du dabei alle positiven Eigenschaften, die das Malen so mit sich bringt, merken kannst.
Aber warum genau macht Malen eigentlich glücklich?
Schauen wir uns das mal an. 😊
Beweise gefällig? 3 Gründe, warum Malen und Zeichnen Freude macht und du dich glücklich malen kannst!
Wir haben 3 gute Gründe für dich rausgesucht, warum das Malen dich glücklich macht.
Und selbstverständlich gibt es noch so viel mehr gute Gründe, mit dem Malen loszulegen.
Aber schauen wir uns mal 3 davon an. 😊
1. Malen entspannt und setzt Glückshormone frei.
Vielleicht hast du ja unseren Beitrag zum meditativen Malen gelesen. Dann weißt du bestimmt schon, dass Malen entspannt. Weil sich dein Kopf irgendwann nur noch auf Papier, Malgerät und den nächsten Strich konzentriert. Auf sonst nichts mehr.
Durch das Malen kannst du also super abschalten, weil du damit einfach deinen Kopf „abstellen“ kannst. So sinkt dann dein Adrenalinspiegel.
Und gleichzeitig steigt der Glückshormon-Spiegel (der übrigens auch dann steigt, wenn du dir am Ende stolz dein fertiges Werk anschaust und einfach mit dir zufrieden bist).
Was wiederum auch dazu beiträgt, dass deine Motivation steigt. Du bleibst somit dran. Echt schlau gemacht von der Natur, oder? 😊
Übrigens: Gerade durch die entspannende und Glückshormon-fördernde Wirkung kann Malen auch ein super Mittel zur Burnout-Vorsorge sein. Ab und zu entspannen und bewusst Auszeiten schaffen ist echt wichtig!
2. Malen ist eine aktive Tätigkeit.
Ein weiterer guter Grund zum Malen: Malen ist eine aktive Tätigkeit. Eben weil du mit Farben bzw. Stiften etwas selbst erschaffst.
Lässt du dich hingegen z. B. nur vom Fernseher berieseln, gehst du einer passiven Tätigkeit nach.
Was wir damit sagen wollen?
Also. Laut psychologischen Studien machen passive Aktivitäten kurzfristig glücklich. Weil sie sofort zur Entspannung beitragen. Je länger aber die passive Tätigkeit andauert, desto fader wird der Beigeschmack. Eben weil du nur „faul“ bist und nichts tust.
Gehst du hingegen einer aktiven Tätigkeit nach, ist zwar die „Überhaupt beginnen“ Hürde höher.
Hast du dann aber mal angefangen und einen gewissen Flow erreicht (also den Zustand, in dem alles wie von selbst läuft und du im Tun versinkst), macht dich diese aktive Tätigkeit glücklicher als es die passive geschafft hätte.
Heißt. Aktive Tätigkeiten verschaffen dir langfristig ein Glücksgefühl. Deswegen sagen wir auch immer wieder. Fang einfach an! Lass dich nicht von „Ich kann das eh nicht/ich bin zu faul/ach, das lohnt sich nicht“ Gedanken abschrecken.
Einfach loslegen! Wir helfen dir auch dabei. Z. B. mit unseren Onlinekursen. 😊
3. Malen versetzt dich in eine andere Welt.
Damit zum dritten guten Grund, weswegen Malen glücklich macht.
Es ist schon angeklungen. Malen versetzt dich in den Flow und befördert dich in eine andere Welt.
Gerade wenn es ums intuitive Malen geht, beschäftigst du dich beim Malen ganz mit dir selbst.
Mit deinen Gefühlen, deinen Gedanken und Träumen, die du dann, so wie es dir in den Sinn kommt, zu Papier bringst.
Du wirst auch merken. Je mehr du dich auf das Malen an sich einlässt, umso kreativer wirst du.
Du will generell kreativer werden? Dann schau dir doch mal unseren Beitrag zum Kreativität Fördern an. 😊
Bis du irgendwann in deiner ganz eigenen Welt bist. Quasi so wie Picasso einst sagte:
Und es ist dabei wirklich egal, was du malst. Hauptsache, du lässt dich auf das Malen an sich ein. 😊
Dann kann dich der Malprozess sogar in deine Kindheit zurückversetzen. Denn eigentlich jeder hat früher als Kind gemalt. Und wenn du jetzt wieder den Stift in die Hand nimmst, kann dich das an früher erinnern. Dich vielleicht ein bisschen nostalgisch werden lassen. Und das Gefühl von Geborgenheit und Ruhe von damals wieder erwecken. 😊
Da gibt es doch eigentlich gar keine andere Möglichkeit, als direkt loszulegen, oder? 😊
Mal dich glücklich! Durch intuitives Malen. 😊
abonniere jetzt unseren blogEine Art zum „Mal dich glücklich“: Das intuitive Malen
Und alles, was du rund ums intuitive Malen wissen musst, schauen wir uns jetzt an.
Was ist intuitives Malen?
Fangen wir an mit der Frage. Was ist intuitives Malen eigentlich?
Vielleicht hast du schon eine Ahnung, was genau sich hinter dem Begriff verbergen könnte?
Also, intuitives Malen heißt am Ende einfach „Malen aus dir selbst heraus“. Ohne Vorgaben, sondern mit allem, was an Gedanken, Gefühlen und Wünschen in dir steckt.
Es geht weniger um das Ergebnis, sondern viel mehr um das Malen an sich.
Du brauchst also keinerlei Vorkenntnisse zu Techniken oder Erfahrung, du malst einfach so, wie du gerade möchtest.
Quasi eine Form der Ausdrucksmalerei (manchmal wird auch von „Malerei für die Seele“ gesprochen), bei der der Weg das Ziel ist.
Bei der du verarbeiten kannst, was dich beschäftigt. Und dabei gleichzeitig deine Kreativität steigern und trainieren kannst.
Klingt gut, oder?
Was soll intuitives Malen bewirken?
Schauen wir uns als nächstes an, was genau intuitives Malen bei dir bewirken kann.
Es ist wahrscheinlich schon angeklungen.
Intuitives Malen hilft dir dabei, den Kopf freizukriegen. Dich ganz auf das Hier und Jetzt sowie das Blatt und die Farben vor dir einzulassen. Und dabei das zu Papier zu bringen, was dich beschäftigt.
Du kannst so also quasi dich, deine Gedanken und deine Gefühle ausdrücken. Und dabei vielleicht sogar noch was über dich, deine Wünsche und Träume lernen. 😊
Beim intuitiven Malen merkst du. Malen kann wirklich jeder. Vielleicht ist das Ergebnis kein formschönes Kunstwerk.
Aber Malen und sich Ausdrücken ist wirklich jedem möglich, ganz egal, wieviel „Ahnung“ du von Kunst, Malen und Kreativ Sein hast. 😊
Trau dich!
Tipps und Tricks – So kannst du das intuitive Malen probieren.
So, Lust, loszulegen? Super. 😊
Dann schauen wir uns jetzt mal an, wie genau du am besten mit dem intuitiven Malen loslegen kannst. 😊
Durch Workshops, Malreisen und Bücher
Eine Möglichkeit, dich ans intuitive Malen heranzutasten, sind Workshops, Malreisen und Bücher.
Workshops und Malreisen bieten dir die Möglichkeit, unter Anleitung deine ersten Schritte ins intuitive Malen zu gehen. Auch der Ortswechsel, den solche Kurse mit sich bringen, kann dir dabei helfen, dich richtig auf den ganzen Prozess einzulassen.
Du kannst aber natürlich auch alleine deine ersten Erfahrungen mit dem intuitiven Malen sammeln. Auch da hast du die Möglichkeit, dich von anderen anleiten zu lassen. Durch Onlinekurse bzw. Videotutorials. 😊
Oder, wenn du ganz für dich ausprobieren möchtest, können dir auch Bücher helfen. Schau dir z. B. mal die Bücher von Bob Ross an. Oder vielleicht inspiriert dich auch die Zeitschrift „Freude am Zeichnen“? 😊
Ganz für dich alleine
Du magst gar keine Anleitung, sondern nur für dich alleine das intuitive Malen ausprobieren? Auch kein Problem. 😊
Dann haben wir hier ein paar Tipps für dich. 😊
1. Lass dich auf das Malen aus dir selbst raus ein.
Damit intuitives Malen wirklich funktioniert, musst du dich darauf einlassen. Du könntest dir z. B. überlegen, was du gerne malen würdest, wenn du einfach nur für dich selbst malst, ohne dass es richtig und falsch gibt. Vielleicht helfen dir auch unsere Tipps zum Kreativität Fördern? Denn kreativ sein ist quasi das A und O beim intuitiven Malen. 😊
Auch Meditation zu Beginn kann dir dabei helfen, dich ganz auf das intuitive Malen einzulassen. Probier einfach mal aus, was dir hilft. 😊
2. Schaffe eine gute Atmosphäre.
Das sich darauf Einlassen wird ganz oft auch durch eine gewisse Atmosphäre gefördert. Also solch eine Atmosphäre, die dir dabei hilft, dich zu entspannen und deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Wie genau diese Umgebung aussehen soll, ist bei jedem Menschen unterschiedlich. Finde einfach raus, was dir hilft. 😊
Vielleicht hilft dir bestimmtes Licht, eine gute Aussicht oder auch ruhige Musik. Jeder Mensch ist verschieden. 😊
3. Fang einfach an!
Wenn du dich dann bereit fühlst loszulegen: Fang an!
Lass dich darauf ein, hör in dich rein, was du malen magst, nimm den Pinsel (oder den Stift) in die Hand und leg einfach los. Bring genau das, was dir in dem Moment durch den Kopf geht, in der Farbe, die du haben möchtest, zu Papier. Ohne nochmal darüber nachzudenken, ob du das wirklich so malen kannst. Ohne zu bewerten, wie das aussehen wird. Einfach zu Papier bringen.
Vielleicht wird dir das gerade am Anfang gar nicht so leicht fallen. Aber du wirst sehen, wie es immer besser klappt – wenn du wirklich bereit bist, dich darauf einzulassen. Dann wirst du bestimmt in den Flow kommen. 😊
Übrigens. Die meisten Menschen stehen beim intuitiven Malen. Wieso können wir dir gar nicht sagen. Was klappt für dich besser? 😊
Was brauchst du zum intuitiven Malen?
Eigentlich bist du jetzt bestens gerüstet für deinen Start ins intuitive Malen. Bevor wir dich auf die Leinwand bzw. das Papier loslassen, wollen wir dir nur noch ganz kurz ein paar Tipps mitgeben, was du so an Materialien beim intuitiven Malen verwenden kannst. 😊
Denn im Grunde genommen gibt es – wie beim ganzen intuitiven Malen – auch bei den Materialien keinerlei Vorgaben. Du kannst verwenden, was du magst.
Du kannst z. B. mit Wasserfarben malen. Oder, was auch immer super geeignet ist. Acrylfarben. Da können wir dir unser Acrylset von Schnaud ans Herz legen. 😊
Auch Pastellfarben werden gerne verwendet. Und manche Menschen mögen es auch, beim intuitiven Malen mit den Fingern zu malen. Probier einfach aus!
Bzgl. des Malgrunds. Gerade beim intuitiven Malen bietet es sich an, ein eher größeres Format zu wählen. Einfach um dir und deiner Kreativität wirklich Platz zu lassen. 😊 Ob du dann lieber auf festerem Papier oder auf einer Leinwand malst, ist wieder Geschmackssache. 😊
Finde einfach deinen Weg. Und jetzt. Leg los! 😊
abonniere jetzt unseren blogKurz und knapp
Denn damit wären wir jetzt auch am Ende unseres Beitrags zum intuitiven Malen angekommen.
Du hast gelernt, dass Malen glücklich machen kann. Vor allem, wenn du dich wie z. B. beim intuitiven Malen ganz auf das Malen an sich einlässt und ganz ohne Erwartungen, Anleitungen und Druck malst.
Und darüber, was genau intuitives Malen ist und wie du dabei vorgehen kannst, bist du jetzt genauso informiert wie darüber, was du dabei so an Materialien verwenden kannst.
Wir würden uns natürlich besonders freuen, wenn du unsere Acrylfarben von Schnaud verwenden würdest und wir dich so weiter auf deinem Weg zum Künstler begleiten könnten. 😊
In jedem Fall wünschen wir dir aber ganz viel Spaß beim Loslegen und dem Entdecken deiner Kreativität. 😊
Wie sind deine Erfahrungen mit dem intuitiven Malen? 😊
Du willst noch mehr rund um Schnaud und das Künstler Werden erfahren? Dann schau dich weiter auf unserer Seite für Künstler um. 😊