Bilder Abpausen: Der einfache Weg zum Kunstwerk für Anfänger – Tipps und Tricks rund ums Durchpausen

Bilder abpausen
abonniere jetzt unseren blog

Bilder Abpausen – Dein Referenzfoto aufs Zeichenpapier durch Abzeichnen zu übertragen, ist eine Herausforderung. Und an manchen Tagen will es vielleicht auch einfach nicht richtig gelingen. Aber wieso kompliziert, wenns auch ganz einfach geht? Wir zeigen dir heute alles, was du zum Bild Durchpausen wissen musst. 😊

Bilder Abpausen – Ja, wir von Schnaud sind fest davon überzeugt, dass wirklich jeder mit den richtigen Anleitungen zeichnen lernen kann. Und gerade rund ums Realistisch Zeichnen Lernen haben wir dir schon den ein oder anderen Tipp mit auf den Weg gegeben. Aber was, wenn du heute mal einen Tag erwischt hast, an dem trotz aller Tipps zum Abzeichnen, Realistisch Zeichnen, Proportionen Zeichnen, Auge Zeichnen, Schatten Zeichnen und Co. deine Skizze einfach nicht gelingen will?

Dann ist heute ein Tag, an dem du einfach mal dein Bild abpausen solltest. Das ist auch ganz sicher keine Schande. Sondern viel mehr eine Möglichkeit, wie du durch praktisches Zeichnen dein Auge schulen kannst. Und dafür sorgen kannst, dass du weiterhin den Spaß am Zeichnen behältst und die Kunst wirklich als Ausgleich zum Alltag genießen kannst. Wieso kompliziert, wenns auch ganz einfach sein kann? 😊

Und mit unseren heutigen Tipps rund ums Bilder Abpausen bist du dann auch bestens für die Nicht-Geling-Tage gerüstet. Für alle anderen Tage kannst du dir ja unsere Beiträge rund ums Zeichnen mit Graphit und Kohle anschauen. 😊

Also, los gehst!

Übrigens: Unser Zeichenset von Schnaud ist dir ein treuer Gefährte auf dem Weg zum Künstler. Du findest darin alles, was du zum Zeichnen brauchst. 😊

Wieso Bilder Abpausen gerade für Zeichenanfänger eine gute Alternative zum Abzeichnen sein kann

Bevor wir uns die einzelnen Möglichkeiten zum Bilder Abpausen anschauen, noch ein paar Worte vorab.

Wir können uns nämlich vorstellen, dass du dich eventuell mit einem etwas dumpfen Bauchgefühl ans Abpausen machst. Bilder Abpausen mit Schummeln und nicht richtig Zeichnen verbindest.

Wir finden.

Du brauchst ganz sicher kein schlechtes Gewissen haben, wenn du dein Bild abpaust!

Klar ist es super, wenn es dir gelingt, vom Referenzfoto abzuzeichnen.

Aber das erfordert Übung, Geduld und ein gutes Augenmaß.

Bilder Abpausen

Durchpausen ist völlig ok.

Und gerade am Anfang ist es einfach nicht so leicht, die Proportionen richtig zu Zeichnen und deine Zeichenvorlage „richtig“ auf dein Zeichenpapier zu übertragen.

Da kann es dir einfach helfen, dein Bild abzupausen. Weil du dadurch deine Vorlage 1:1 zu Papier bringen kannst und gleichzeitig ein Gefühl für Formen und Verhältnisse entwickelst (funktioniert aber nur, wenn du beim Durchpausen ein bisschen mitdenkst und nicht einfach nur blind abzeichnest). Was dir dann bei deinem nächsten „richtig“ Abzeichnen-Versuch zu Gute kommt. 😊 Und so kannst du dich z. B. auch an Motive wagen, die du dir vielleicht beim normalen Abzeichnen noch gar nicht zugetraut hättest. 😊

Und ganz ehrlich. Auch wenn du eigentlich Übung im Zeichnen hast, wird es immer mal wieder Tage geben, an denen dir deine Zeichnung einfach nicht richtig gelingen will. An solchen Tagen kannst du dir dann eine Menge Frust und Zeit sparen, wenn du nach dem dritten (oder wie hoch auch immer deine persönliche Frustgrenze ist) „Fehlversuch“ einfach dein Bild abpaust. Und dann mit neuem Mut die Details zeichnest.

Bilder Abpausen

Am Ende gilt in der Kunst immer. Erlaubt ist, was dir Spaß macht (und natürlich niemandem sonst schadet).

Du allein musst Freude am Zeichnen haben. Und wenn du dir die bewahren kannst, indem du dein Bild abpaust – why not? 😊

Also, hab kein schlechtes Gewissen beim Bilder Abpausen. 😊

Übrigens. Durchpausen ist auch eine super Idee, wenn du mal an deiner Skizze rumexperimentieren magst. Heißt, Skizze auf ein neues Blatt durchpausen und dann an der neuen Version rumexperimentieren, ohne dass du Angst haben musst, dass deine Skizze jetzt für immer versaut ist. 😊

Und wenn dir das reine Abpausen doch einfach nicht geheuer ist, kannst du dir auch mal die Rastermethode anschauen. Die stellen wir dir in unserem Beitrag zum Realistisch Zeichnen Lernen vor. 😊

So geht das Durchpausen: 3 Wege, wie du deine Bilder abpausen kannst

So, jetzt, da du kein schlechtes Gewissen mehr haben musst, wenns ums Bilder Abpausen geht, schauen wir uns doch mal 3 Techniken an, mit denen du ein Bild abpausen kannst. 😊

Kennt wahrscheinlich jeder: Bilder Abpausen mit Pauspapier

Fangen wir direkt an mit der ersten Technik zum Durchpauschen. Wir würden fast eine Wette abschließen, dass nahezu jeder schonmal von dieser Durchpaus-Technik gehört hat.

Das Bild Abpausen mit Pauspapier.

Bei Pauspapier handelt es sich übrigens um ganz normales Papier, das so weiterbearbeitet wurde, dass es am Ende durchsichtig ist.

Und wie geht Bilder Abpausen mit Pauspapier jetzt?

Du musst nur ein paar wenige Schritte befolgen.

Bilder Abpausen mit Pauspapier: Schritt für Schritt

  1. Such dir eine flache, glatte Oberfläche, auf die du dein Zeichenmotiv legst. Am besten klebst du es mit ein bisschen Klebeband an der Oberfläche fest, damit später beim Durchpauschen nichts verrutscht.
  2. Über dein Motiv legst du dann dein Pauspapier drüber. Am besten klebst du das auch fest.
  3. Übertrag jetzt alles an Linien und Formen auf dein Pauspapier, was du später auf deiner Zeichenvorlage haben möchtest. Verwende zum Abzeichnen einen spitzen und etwas härteren Bleistift. Schau dir dazu vielleicht auch mal unseren Beitrag zu den Bleistiftstärken an. 😊
  4. Wenn du alles auf dein Pauspapier nachgezeichnet hast, legst du das Pauspapier mit dem Motiv nach unten auf deine Oberfläche. Heißt, Pauspapier einmal umdrehen. Die Seite, die eben noch oben war, ist jetzt unten.
  5. Jetzt schummerst du mit einem weichen Bleistift über die komplette leere Seite des Pauspapiers, also die Seite ohne Motiv, die gerade oben liegt. So lange, bis dein komplettes Pauspapier mit Grafit bedeckt ist. Halte beim Schummern deinen Bleistift möglichst flach in der Hand. Mehr zum Schummern erklären wir dir übrigens in unserem Beitrag zum Schatten Zeichnen. 😊
  6. Die Grafitseite legst du jetzt auf dein Zeichenpapier. Auch hier kannst du wieder dein Zeichenpapier an deiner Oberfläche festkleben.
  7. Jetzt geht es ans wirkliche Bild Abpausen. Alle Motiv-Linien, die du vorher auf dein Pauspapier übertragen hast, zeichnest du jetzt nochmal nach. Durch die Grafitschicht, die du vorher auf die Pauspapier-Rückseite aufgetragen hast, übertragen sich so deine Motiv-Konturen auf dein Zeichenpapier. Ganz einfach, oder? 😊
Bilder Abzeichnen
Bilder Abpausen

Und schon kannst du mit dem Detail zeichnen (z. B. dem Schatten Zeichnen) weitermachen. 😊

Übrigens. Statt richtigem Pauspapier kannst du auch Bilder abpausen mit Backpapier oder Butterbrotpapier. Funktioniert genauso!

Was du beim Durchpausen mit Pauspapier immer bedenken solltest. Du kannst deine Zeichenvorlage nur genau in der Größe übertragen, in der sie dir vorliegt. Heißt, du kannst beim Durchpausen nicht die Motivgröße verändern.

Und pass am besten immer ein bisschen auf, dass du das Pauspapier nicht zu viel auf dem Zeichenpapier bewegst. Sonst verschmiert das Grafit auf der Pauspapierrückseite dein Zeichenpapier.

Das Gute am Pauspapier ist, dass es eine echt günstige Durchpaus-Methode ist. Und du auf diese Weise auch kleinste Details ganz einfach auf dein Zeichenpapier übertragen kannst. 😊

Die noch einfachere Variante: Bilder Abpausen mit Kohlepapier

Dir ist Abpausen mit normalem Pauspapier ein bisschen zu aufwendig?

Dann versuchs doch mal mit Kohlepapier!

Bilder Abpausen

Beim Bild Abpausen mit Kohlepapier legst du ganz unten auf deine Unterlage dein Zeichenpapier. Auch hier am besten wieder festkleben. Über das Zeichenpapier kommt dann dein Kohlepapier. Und zwar so, dass die Graphitseite unten auf deinem Zeichenpapier liegt.

Über dein Kohlepapier legst du dann das Bild von dem Motiv, das du auf dein Zeichenpapier übertragen magst. Verwende am besten eine Kopie, denn gleich musst du auf deiner Vorlage rummalen.

Denn. Du zeichnest jetzt auf deiner Zeichenvorlage all die Linien mit einem spitzen Bleistift nach, die du auf dein Zeichenpapier übertragen willst. Du wirst sehen. Durch das Kohlepapier, das sich zwischen Zeichenpapier und Zeichenvorlage befindet, drücken sich die nachgezeichneten Konturen ganz einfach auf dein Zeichenpapier durch.

Du kannst dann direkt loszeichnen. 😊

abonniere jetzt unseren blog

Bilder Abpausen mit Licht – Wie wärs mit Projektor, Lichtboard oder dem Fenster?

Du suchst nach einer Bild Abpausen Technik, bei der du dein Motiv direkt auf dein Zeichenpapier übertragen kannst, ohne den Zwischenschritt über Paus- bzw. Kohlepapier zu gehen?

Dann ist vielleicht Durchpauschen mithilfe von Licht was für dich.

Da gibt es 3 Möglichkeiten, die wir dir heute mitgeben wollen. 😊

Variante 1: Bild Abpausen mit dem Projektor

Fangen wir an mit einer vielleicht etwas aufwendigeren Abpaus-Variante.

Dem Abpausen mithilfe eines Projektors, z. B. einem Overhead-Projektor (altmodischer) oder – etwas zeitgemäßer – einem Beamer.

Mit einem dieser Geräte wirfst du dann deine Zeichenvorlage an die Wand.

Auf diesen Motivwurf an der Wand legst du dein Zeichenblatt. Und überträgst die gewünschten Linien auf dein Zeichenblatt.

Das praktische an dieser Technik. Du kannst deine Motivvorlage beliebig vergrößern oder verkleinern. Und sie funktioniert auch, wenn du deine Vorlage auf eine Leinwand anstatt auf Papier übertragen magst.

Aber du brauchst eben einen Projektor dazu. Ist also nicht unbedingt die allergünstigste Methode und vielleicht auch nicht ganz so bequem, wenn du länger dein Zeichenpapier an die Wand halten musst. Aber der Aufwand kann sich schon lohnen. Und wenn du öfters mal Bilder abpausen magst, kann sich auch die Investition durchaus lohnen. 😊

Bilder Abpausen
Bilder Abpausen

Variante 2: Abpausen mit einem Leuchttisch

Wenn dir das Arbeiten an der Wand zu anstrengend ist, ist vielleicht das Bild Abpausen mit einem Leuchttisch eine super Option für dich.

Was ist das genau?

Am Ende ist ein Leuchttisch nichts anderes als ein Kasten mit einer Glasplatte, unter der sich eine Lampe befindet.

Du kannst dann ganz einfach deine Zeichenvorlage auf die Glasplatte legen. Dein Zeichenpapier kommt darüber. Dann schaltest du die Lampe deines Leuchttischs an.

Was passiert?

Durch das Licht scheint deine Zeichenvorlage auf dein Zeichenpapier durch. Und du kannst das Bild ganz einfach abpausen.

In genau dem Detailgrad, den du haben möchtest. Super, oder? 😊

Und. Wenn du am Ende des Durchpausens nach dem Licht Ausschalten feststellst, dass du doch noch ein paar Linien mehr übertragen magst, kannst du ganz einfach das Licht nochmal anschalten und weiter abpauschen. Und wenn du magst, kannst du neben Konturen auch schon ein paar Schattierungen mit übertragen. Weil du eben schon direkt auf dem eigentlichen Zeichenpapier arbeitest. 😊

Klar, so ein Leuchttisch ist teurer als z. B. Pauspapier. Aber auch nicht so wahnsinnig teuer. Allerdings kannst du damit auch wieder nur deine Zeichnen Ideen 1:1 übertragen, also dein Motiv nicht wie beim Projektor vergrößern oder verkleinern. Außerdem funktioniert der Leuchttisch auch nur mit normalem Zeichenpapier. Durch richtigen Zeichenkarton/Zeichenpappe scheint dann leider deine Zeichenvorlage nicht durch.

Wenn du das aber sowieso nicht möchtest, ist Bilder Abpausen mit dem Leuchttisch eine echt bequeme und gute Sache. 😊

Übrigens: Leuchttische sind auch eine tolle Geschenkidee für Kreative!

Variante 3: Auch das Fenster ist ein super Leuchttisch!

Wenn dir der Leuchttisch das Geld nicht wert ist, kannst du dir auch deinen eigenen Leuchtkasten zum Bilder Abpausen bauen.

Du brauchst dazu eigentlich einfach nur ein Fenster und ein bisschen Tageslicht.

Kleb einfach deine Zeichenvorlage ans Fenster und leg dann dein Zeichenpapier drüber. Am besten auch ein bisschen fixieren. Und wenn es jetzt draußen hell genug ist, wirst du sehen, wie– genau wie beim Leuchttisch auch – deine Zeichenvorlage durch dein Zeichenpapier durchscheint. Schon kannst du ganz einfach wieder sämtliche Details so wie du magst übertragen. 😊

Das tolle an der Variante zum Bilder Abpausen ist, dass sie einfach echt kostengünstig ist. Außer deiner Zeichenvorlage, ein bisschen Klebeband, Zeichenpapier und Bleistift brauchst du nichts!

Aber dafür funktioniert diese Abpaus-Methode eben nur, wenn es draußen hell genug ist. Und auch hier hast du wieder das Problem, dass es vielleicht nicht ganz so bequem ist, auf ein am Fenster gedrücktes Blatt zu zeichnen.

Aber vielleicht passt die Methode ja trotzdem für dich? Jeder Mensch ist schließlich verschieden.

Finde einfach die Variante zum Bilder Abpausen, die dir am meisten liegt. Und ja, wahrscheinlich musst du dafür ein paar Methoden ausprobieren, das ist völlig normal. 😊

Bilder Abpausen
abonniere jetzt unseren blog

Kurz und knapp

Damit wären wir dann auch am Ende unseres Beitrags zum Bilder Abpausen angelangt.

Du hast gelernt, dass Durchpausen nichts „Verbotenes“ ist, sondern eine völlig legitime Möglichkeit, deine Zeichenvorlage auf dein Zeichenpapier zu übertragen. Manchmal will es eben mit dem Abzeichnen vom Foto einfach nicht richtig funktionieren oder es muss einfach mal schnell gehen. Und außerdem kannst du – wenn du mit Köpfchen und nicht nur stumpf durchpaust – auch dabei einiges für deinen weiteren Weg zum Künstler lernen. 😊

Wenn du gerne ein Bild abpausen magst, kennst du jetzt mit dem Durchpausen mit Pauspapier, mit Kohlepapier und mit Licht 3 Möglichkeiten, wie du abpauschen kannst. Ziemlich sicher musst du ein paar verschiedene Methoden ausprobieren, bis du deine Methode gefunden hast.

Am besten legst du dir zum Abpausen ein paar verschiedene Bleistifte (härtere und weichere) zu. Vielleicht magst du ja mal unser Zeichenset von Schnaud probieren? 😊

Wir würden uns auf jeden Fall sehr freuen, wenn wir dich auf diesem Weg weiter auf deinem Werdegang zum Künstler begleiten können.

Schnaud Zeichenset

In jedem Fall wünschen wir dir aber ganz viel Spaß beim Zeichnen!

Welche Methode zum Bilder Abpausen funktioniert für dich am besten? 😊

Du willst noch mehr rund um Schnaud und das Künstler Werden lernen? Dann schau dich doch weiter auf unserer Seite für Künstler um. 😊

Hinweis: In diesem Beitrag werden Affiliate-Links verwendet. Beim Kauf dieser Produkte erhalten wir eine Provision, mit der du unseren Blog unterstützen kannst.

3 Meinungen zu “Bilder Abpausen: Der einfache Weg zum Kunstwerk für Anfänger – Tipps und Tricks rund ums Durchpausen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert