Berühmteste Künstler: Liste bekannter Maler, die du kennen solltest

Berühmteste Künstler - Vincent van Gogh: Sternennacht

Berühmteste Künstler – in den nächsten beiden Blogartikel wollen wir uns ganz diesem Thema widmen.

Sich mit den Werken anderer Künstler zu beschäftigen kann dir Inspiration auch für deine eigenen Bilder liefern. Vielleicht findest du sogar Künstler, die dir als Vorbild dienen können.

Heute wollen wir dir zunächst 10 berühmte männliche Maler vorstellen – 7 aus der Kunstgeschichte und 3 aus der zeitgenössischen Kunst. Im nächsten Artikel geht es dann ganz um die kreativen Frauen der Malerei.

Also: Lass uns gleich loslegen!

Diese Künstler stellen wir dir heute vor:

7 der berühmtesten Künstler der Kunstgeschichte

  1. Vincent van Gogh
  2. Pablo Picasso
  3. Claude Monet
  4. Leonardo da Vinci
  5. Michelangelo Buonarroti
  6. Salvador Dalí
  7. Albrecht Dürer

Die 3 berühmtesten Künstler der Gegenwart

  1. Gerhard Richter
  2. Georg Baselitz
  3. Anselm Kiefer

Liste weiterer bekannter Maler, die du kennen solltest

7 der berühmtesten Künstler der Kunstgeschichte

Versteh uns nicht falsch: Dieser Artikel soll keineswegs eine Top 10 sein. Denn es gibt so unendlich viele wichtige und faszinierende Künstler in der Geschichte der Menschheit – es wäre unmöglich, sich auf die besten 10 festzulegen.

Vielmehr wollen wir dir hier die berühmtesten Maler vorstellen, die einfach jeder kennen sollte. 

Am Ende des Artikels findest du eine Liste bekannter Maler, mit denen du dich beschäftigen kannst, wenn du noch mehr Kunst kennenlernen möchtest.

Hier kommen aber nun zunächst 7 der berühmtesten Maler der Kunstgeschichte. Diese Namen hast du sicherlich schon einmal gehört!

Vincent van Gogh

Vincent van Gogh war ein niederländischer Maler des 19. Jahrhunderts, der mit seinem unverwechselbaren Stil heute als vielleicht berühmtester Maler überhaupt gilt – viele Kunstkenner sehen ihn sogar noch vor Pablo Picasso.

Dabei war van Gogh, der ein sehr umfassendes Werk von fast 2.000 Gemälden und Zeichnungen hinterließ, zu Lebzeiten nicht besonders erfolgreich. Damit erfüllt er wohl das Klischee des klassischen Künstlers, der erst nach seinem Tod entdeckt wird.

Viele seiner Werke schuf van Gogh, der nur 37 alt wurde, in den letzten Jahren seines Lebens, die er aufgrund psychischer Probleme in Behandlung verbrachte.

Van Gogh hat einige der berühmtesten Gemälde der Kunstgeschichte hinterlassen und viele spätere Maler inspiriert – tatsächlich gilt er als einer der Begründer der modernen Malerei.

Sein Stil wird dem Post-Impressionismus zugeordnet. Zu seinen bekanntesten Gemälden gehören Sternennacht, Fünfzehn Sonnenblumen in einer Vase sowie seine zahlreichen Selbstbildnisse.

Berühmteste Künstler - Vincent van Gogh: Sternennacht

Pablo Picasso

Kaum ein Begriff steht in der Alltagssprache so sehr für künstlerisches Talent wie der sprichwörtliche Picasso. Das zeigt sicherlich schon, welch hohen Stand Pablo Picasso in der Kunstgeschichte hat.

Picasso war ein spanischer Künstler des 20. Jahrhunderts, der ein extrem umfassendes Werk von sage und schreibe etwa 50.000 Werken hinterlassen hat.

Dabei ist Picasso nicht nur für seine Malereien, sondern auch für viele Zeichnungen, Grafiken und sogar Skulpturen bekannt.

Picassos unverwechselbarer Stil wird oft missverstanden und war doch sehr prägend für die Kunstszene. Unter anderem gilt Picasso als Mitbegründer der wichtigen Kunstströmung des Kubismus.

Zu Lebzeiten war Picasso aber nicht nur als Künstler, sondern auch als unermüdlicher Friedensaktivist berühmt.

Pablo Picassos Werk wird der Klassischen Moderne zugeordnet. Einige seiner berühmtesten Gemälde sind Guernica, Les Demoiselles d’Avignon, Weinende Frau und Dove.

Ein Werk von Pablo Picasso im Museum

Claude Monet

Kunst spielte im Frankreich des 19. Jahrhunderts eine bedeutende Rolle – allerdings wollte Claude Monet in den damaligen Geschmack nicht recht hineinpassen.

Er wandte sich zusammen mit anderen Künstlern vom damals an Kunsthochschulen gelehrten, stark auf Details gerichteten Stil ab. 

So wurde er zu einem der ersten impressionistischen Maler – die ganze Strömung ist nach seinem Bild Impressionen, Sonnenaufgang benannt.

Leider brachte dies Monet zu Lebzeiten keinen übermäßigen Erfolg ein. Nachdem er zunächst als realistischer Maler recht erfolgreich war, geriet er durch seinen Stilwechsel in finanzielle Probleme.

Dennoch hielt er an seinem neuen Stil fest und tat sich mit gleichgesinnten Künstlern zusammen. Berühmt ist Monet neben seinem Werk auch für seinen Garten in Giverny, der bis heute besichtigt werden kann.

Zu den berühmtesten Werken des Impressionisten Monet zählen Impression, Sonnenaufgang; Der Spaziergang, Frau mit Sonnenschirm; Seerosen; und Mohnfeld.

Claude Monet Mohnblumen

Leonardo da Vinci

Der Italiener Leonardo da Vinci lebte bereits im 15. Jahrhundert, prägt aber unsere Zeit bis heute. Das liegt sicher auch daran, dass er nicht nur Maler war.

Vielmehr gilt da Vinci bis heute als einer der wichtigsten Universalgelehrten aller Zeiten. Denn außer der Malerei widmete sich da Vinci vielen anderen Feldern – unter anderem der Architektur, der Naturwissenschaft, der Medizin und der Philosophie. 

So hat da Vinci als einer der ersten Wissenschaftler große Studien zur Anatomie des Menschen durchgeführt.

Auch als Maler widmete sich da Vinci vorwiegend Menschen und dem Zeichnen ihrer Körper. Daneben ist er auch für biblische Darstellungen berühmt.

Das mit Abstand bekannteste Bild da Vincis, der zur Renaissance zählt, ist die weltberühmte Mona Lisa. Weitere wichtige Werke sind Das Abendmahl, Vitruvianischer Mensch, Dame mit dem Hermelin und Johannes der Täufer.

Die berühmte Mona Lisa von Lenoardo da Vinci

Michelangelo Buonarroti

Ebenfalls im Italien des 15. Jahrhunderts lebte und wirkte der Künstler, Schriftsteller und Architekt Michelangelo Buonarroti. Sein Name wird meist nur mit Michelangelo abgekürzt.

Obwohl Michelangelo viele berühmte Gemälde schuf, sah er sich selbst eher als Bildhauer und hinterließ dementsprechend auch viele bedeutende Skulpturen.

Allerdings hatte Michelangelo die Angewohnheit, viele Projekte zu beginnen und nie abzuschließen. Daher ist ein großer Anteil seines Lebenswerks unvollendet geblieben.

Auch Michelangelo wird zur Renaissance gezählt. Zu seinen berühmtesten Werken zählen die von ihm bemalte Decke der Sixtinischen Kapelle im Vatikan sowie Das Jüngste Gericht und Die Erschaffung Adams.

Michelangelo Die Erschaffung Adams Sixtinische Kapelle

Salvador Dalí

Der Spanier Salvador Dalí war einer der bekanntesten und zugleich einer der umstrittensten Künstler des 20. Jahrhunderts. Besonders sein exzentrisches Auftreten war nicht überall gern gesehen.

So verteilte Dalí unter anderem von ihm selbst original unterzeichnete Blanko-Druckbogen an Fälscher. Daher sind heute viele gefälschte Druckgrafiken von ihm im Umlauf.

Dalí gilt als technisch sehr begabter Künstler, der in der Lage war, auf fotorealistischem Niveau zu malen. Gleichzeitig wählte er Motive, die aus dem Bereich des Traumes oder Rausches stammten.

Dadurch schuf er Werke, die einerseits extrem realistisch wirken, andererseits fantastische Motive zeigen.

In späteren Jahren wandte Dalí sich mehr und mehr dem Design zu. So hatte Dalí Einfluss nicht nur auf die moderne Kunst, sondern auch auf das Design von Alltagsgegenständen – bis heute.

Dalí gilt als Mitbegründer des Surrealismus. Zu seinen berühmtesten Werken zählen Die Beständigkeit der Erinnerung, Die Elefanten und Die brennende Giraffe.

Das Museum Dalis in seiner Heimat Spanien

Albrecht Dürer

Albrecht Dürer war ein deutscher Maler des 15. Jahrhunderts, der auch für seine vielen Kupferstiche und Druckgrafiken bekannt wurde.

Dürer malte viele Portraits verschiedenster Persönlichkeiten.

Er reiste viel und konnte dadurch verschiedenste Eindrücke in seinen Werken einfangen. Er gilt als produktiver Maler, der ein sehr umfangreiches Gesamtwerk hinterlassen hat.

Neben der Malerei widmete sich Dürer auch der Mathematik. Die perfekten Proportionen und der goldene Schnitt faszinierten ihn daher im Besonderen.

Albrecht Dürer gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Renaissance. Seine berühmtesten Werke sind Selbstbildnis im Pelzrock, Feldhase, Die vier Apostel und Der heilige Hieronymus im Gehäus.

Albrecht Dürer Adam und Eva

Die 3 berühmtesten Künstler der Gegenwart

Die Namen vieler zeitgenössischer Künstler sind deutlich weniger geläufig als die bekannter Vertreter der Kunstgeschichte. Daher wollen wir dir auch die 3 berühmtesten Maler der Gegenwart zeigen. 

Alle drei der hier aufgeführten Künstler tauchen seit vielen Jahren jährlich im sogenannten Kunstkompass auf, der die 10 wichtigsten Künstler des letzten Jahres auflistet.

Gerhard Richter

Der aus Dresden stammende deutsche Maler Gerhard Richter hat zwar jüngst im Alter von 88 Jahren seine künstlerische Karriere beendet – dennoch gilt er seit fast 20 Jahren als wichtigster Künstler der Gegenwart.

Bekannt geworden ist Gerhard Richter vor allem mit abstrakten Werken, aber auch mit fotorealistischen Gemälden. Dabei strahlen seine Werke auf den Betrachter meist etwas Beklemmendes aus.

Als einer der ersten deutschen Künstler der Nachkriegszeit setzte Gerhard Richter sich kritisch mit der deutschen Vergangenheit auseinander, wofür er große Beachtung erhielt.

Obwohl Richter sich als Atheist bezeichnet, schuf er neben seinem künstlerischen Werken Buntglasfenster für mehrere Kirchen, darunter den Kölner Dom.

Richters Malereien, die der Modernen Kunst und dem Fotorealismus zugeordnet werden, sind häufig nur mit Abstraktes Bild betitelt. Andere bekannte Werke sind die fotorealistischen Bilder Onkel Rudi und Ema Akt auf einer Treppe.

Woods Gerhard Richter

Sharon MollerusGerhard Richter, Woods (5), 2005 1 13 18 -moma (25976922537)CC BY 2.0

Georg Baselitz

Mit Georg Baselitz gilt ein weiterer deutscher Künstler als wichtigster Vertreter der Gegenwart.

Baselitz wuchs in der Nachkriegszeit auf. Er gibt dieses Aufwachsen in einem vom Krieg zerstörten Land als eine seiner wichtigsten Inspirationen an.

So dreht sich in Baselitz Werk, welches neben Malereien auch Skulpturen umfasst, vieles um Ordnungen und wie diese zerstört und neu wieder aufgebaut werden können.

Ein wichtiges Element dabei ist, dass er seit vielen Jahrzehnten alle seine Werke auf dem Kopf malt. Seine Figuren hängen also stets mit dem Kopf nach unten.

Baselitz wird zum Neoexpressionismus gezählt. Zu seinen wichtigsten Werken zählen Adieu, Orangenesser IV und Nachtessen in Dresden.

Georg Baselitz Portrait vor Gemälde

photo©ErlingMandelmann.chGeorg Baselitz by Erling MandelmannCC BY-SA 3.0

Anselm Kiefer

Der deutsch-österreichische Maler und Bildhauer Anselm Kiefer komplettiert das Trio der drei bekanntesten Maler der Gegenwart.

Kiefer genießt international sehr hohes Ansehen. Seine Werke waren schon weltweit in vielen Museen zu sehen.

In seiner Kunst möchte Kiefer sich der Darstellung des nicht Darstellbaren widmen. Dazu nutzt er nicht nur Farbe, sondern auch andere Materialien, die er in seine Bilder mit einbindet.

Er beschäftigt sich dabei intensiv mit der deutschen Geschichte und verbindet diese teilweise mit mythologischen Elementen. Dadurch entstehen düstere Bilder, die meist als sehr eindrucksvoll wahrgenommen werden.

Auch Kiefers Werk wird dem Neoexpressionismus zugeordnet. Zu seinen wichtigsten Gemälden zählen Die Orden der Nacht, Margarethe und Sulamith.

Anselm Kiefer Die Orden der Nacht

AlbertRADie berühmten Orden der Nacht, 1997CC BY-SA 4.0

Liste weiterer bekannter Maler, die du kennen solltest

Daneben gibt es weitere bekannte Maler, deren Namen du schon einmal gehört haben solltest. 

Da wir nicht auf jeden einzelnen eingehen können, wollen wir sie dir zumindest als Liste zusammenstellen. So kannst du dich auf Wunsch weiter selbstständig mit dem Werk berühmter Maler auseinandersetzen.

Interessant könnte für dich zudem unser Blogartikel zu den berühmtesten Künstlerzitaten sein. Schau dort gerne mal vorbei!

Paul Cézanne

Paul Cezanne Schwimmer

Auguste Renoir

Auguste Renoir Gemälde

Henri Matisse

Edvard Munch

Edvard Munch der Schrei

Gustav Klimt

Gustav Klimt der Kuss

Otto Dix

Paul Gauguin

Edouard Manet

Edouard Manet Das Frühstück im Freien

Marc Chagall

Paul Klee

Paul Klee Harmonie der nördlichen Flora

Wassily Kandinsky

Franz Marc

Gemälde von Franz Marc

Jan Vermeer

Jan Vermeer Mädchen mit dem Perlenohrring

Friedensreich Hundertwasser

Andy Warhol

Andy Warhol Marylin Monroe

Rembrandt van Rijn

Rembrandt Bathseba in der Badewanne

Raffael

Raffael Die Schule von Athen

Joan Miró

Edgar Degas

Jörg Immendorff

Emil Nolde

William Turner

Max Liebermann

Roy Lichtenstein

Caspar David Friedrich

Caspar David Friedrich Wanderer über dem Nebelmeer
Abonniere jetzt unseren blog

Du siehst – es gibt eine Menge berühmter Künstler! Wer ist dein Lieblingskünstler? War er in unserer Liste? Erzähl es uns gerne in den Kommentaren!

2 Meinungen zu “Berühmteste Künstler: Liste bekannter Maler, die du kennen solltest

  1. Bühler Rolf sagt:

    Hallo ,ich habe ein Gemälde von Arthur Weski ! Frage wie alt kann es sein und wer war dieser Maler ? Das Gemälde zeigt eine Maritime Umgebung ! Ein großes Passagierschiff, umgeben von Schleppern , das Schiff , trägt den Namen , Hamburg!. Es könnte der Hafen in Hamburg ,gemalt sein !. Bitte um Hilfe , Grüße Rolf.

    • Simon sagt:

      Hallo Rolf,
      leider ist mir der Künstler nicht bekannt. 🙂
      Ich hoffe, du hast mittlerweile eine Antwort auf deine Frage gefunden.
      Evtl. hilft es, zu einem Spezialisten für dieses Thema zu gehen. 🙂

      LG Simon
      Team Schnaud

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert