Portrait Proportionen zeichnen – Du fragst dich, wie es dir gelingt, bei einem Portrait Proportionen realistisch einzuzeichnen? Dann habe ich heute 3 super Tipps für dich!
Portrait Proportionen zeichnen – Portraits sind ein beliebtes Zeichenmotiv – aber ganz bestimmt kein einfaches. Es gibt so vieles, was du beachten musst, damit du am Ende ein realistisches und stimmiges Gesamtbild zu Papier gebracht hast. Eine entscheidende Rolle für dein Endergebnis spielt dabei das Portrait Proportionen Zeichnen.
Eine zu hoch angesetzte Nase, ein verrutschtes Auge, ein zu großer Mund und schon sieht deine Zeichnung nicht mehr „richtig“ aus. Passiert ist so ein „Fehler“ schnell; ist wahrscheinlich fast jedem Zeichner schonmal passiert. Dir auch? Vielleicht auch schon öfters? Glaub mir, das ist normal, muss aber nicht sein.
Ich möchte dir heute nämlich 3 Tipps vorstellen, mit denen du in Zukunft einfach realistische Portrait Proportionen zeichnen kannst. Klingt gut? Finde ich auch. Also, los geht’s!
Portrait Proportionen zeichnen – eine wahre Herausforderung für Anfänger und auch für Profis!
Bevor ich dir den ersten Tipp vorstelle, möchte ich vorab noch ein paar Worte loswerden.
Portrait Zeichnen ist super – super schön, aber auch super anspruchsvoll. Gerade für Zeichenanfänger sind Portraits wirklich eine Herausforderung.
Ich weiß noch, wie frustrierend ich es bei meinen Anfängen vor ein paar Jahren fand, als bei meinen ersten Portraitversuchen die gezeichnete Person am Ende null realistisch aussah. Ähnlichkeiten mit der Person auf dem Referenzfoto hatte sie auch nicht. Heute weiß ich: Das ist völlig normal am Anfang.
Mit der Zeit und mit viel Übung haben sich meine Zeichnungen massiv verbessert. Aber selbst heute passiert es mir noch ab und an, dass meine Zeichnung einfach nicht „passt“, weil ich z. B. ein Auge zu hoch oder zu klein angesetzt habe. Nur weiß ich heute, wie ich solche Unstimmigkeiten beim Portrait Proportionen Zeichnen korrigieren kann.
Also, was ich dir damit sagen will. Portrait Proportionen Zeichnen ist eine Herausforderung für jeden Künstler. Ärger dich also nicht über dich selbst, wenn es nicht direkt auf Anhieb klappt.
Bleib dran, man wächst ja bekanntlich mit seinen Aufgaben. Und mit den 3 Tipps, die ich dir jetzt mit auf deinen Weg geben werde, wächst du bestimmt noch ein bisschen schneller in deine Portrait Proportionen Zeichnen Aufgabe hinein. 😉
Starten wir also mit Tipp Nummer 1!
Portrait Proportionen zeichnen Tipp 1: Teile das Gesicht in der Höhe in Rasterlinien ein.
Im allerersten Portrait Proportionen Zeichnen Schritt solltest du das Gesicht, das du zeichnen willst, in der Höhe in Abschnitte einteilen. Heißt, du nimmst dir dein Referenzfoto und teilst es in 3 gleich große Teile ein.
Portrait Proportionen zeichnen mithilfe der Nasenlänge: 1 Gesicht = 3 Nasen
Du fragst dich, wie du 3 gleich große Teile bestimmen sollst? Also, du musst nicht das ganze Gesicht der Höhe nach ausmessen.
Du musst nur die Länge der Nase auf dem Foto bestimmen. Ich kann die Fragezeichen in deinem Blick schon sehen. Ja, du hast richtig gelesen, die Nase.
Frag mich nicht wieso, aber das Gesicht einer Person ist (fast) immer genau 3 Nasen lang.
- Teil 1: vom Kinn bis zur Nase = 1 Nase
- Teil 2: die Nase selbst (von der Nasenspitze bis zu den Augenbrauen) = 1 Nase
- Teil 3: die Stirn = 1 Nase
Du glaubst mir immer noch nicht? Dann schau dir mal das Bild hier rechts an. Da habe ich die Nasenlänge bestimmt und damit den Rest des Gesichts gleich mit in 3 Teile geteilt. Wie du siehst – das ganze Gesicht entspricht 3 Nasen.
Ja, ok, ich gebe es zu. Es sind 3,5 Nasen. Der Haaransatz ist nochmal zusätzlich eine halbe Nase lang.
Portrait Proportionen zeichnen: Augen, Ohren, Nase und Mund ganz einfach in das geschaffene Höhenraster einzeichnen.
Nachdem du jetzt dein Gesicht in 3,5 Nasenlängen eingeteilt hast, musst du diese Rasterlinien natürlich auf dein Blatt übertragen. Einen Hinweis, wie das einfacher geht, gebe ich, gebe ich dir in Tipp 3 – also weiterlesen lohnt sich. 😉
Wenn du die Rasterlinien auf deinem Papier hast, kannst du diese dazu nutzen, Augen, Ohren, Nase und Mund an den richtigen Stellen einzuzeichnen. Das geht folgendermaßen.
- Die Augen kommen genau in die Mitte des Gesichts, also ans obere Ende von Abschnitt 2.
- Die Ohren gehören in den mittleren Teil des Gesichts (Nummer 2 im Foto). Die Ohren sind übrigens normalerweise auch genauso lang wie dieser Gesichtsabschnitt.
- Die Nasenspitze kommt auf die Linie zwischen Abschnitt 1 und 2.
- Das untere Ende des Munds, also die Unterlippe, kommt genau in die Mitte des ersten Abschnitts (also Nummer 1 im Foto).
Klingt eigentlich ganz einfach, oder? Ist es auch. Probiers mal aus!
Tipp 2 zum Portrait Proportionen Zeichnen: Verwende die Breite eines Auges als Maßeinheit für die richtigen Proportionen in der Breite.
Also, die Höhenmaße eines Gesichts sind also mithilfe der Nase als Maßeinheit einfach zu bestimmen. Und das schöne ist: Ein solches „Hilfsmaß“ fürs Portrait Proportionen Zeichnen gibt es auch für die Breite! Hier helfen dir – Trommelwirbel – die Augen.
Schauen wir uns das einmal am Foto an. Wie du siehst, habe ich die Breite eines Auges bestimmt und damit dann auch die Gesamtbreite des Gesichts. Die Maße habe ich ins Bild eingezeichnet. Und was siehst du? Richtig, das Gesicht ist insgesamt 5 Augen breit.
- Von der Schläfe bis zum linken Auge = 1 Auge
- Linkes Auge = 1 Auge
- Abstand zwischen dem linken und dem rechten Auge = 1 Auge
- Rechtes Auge = 1 Auge
- Vom rechten Auge bis zur Schläfe = 1 Auge
Macht somit in Summe tatsächlich 5 Augen.
Die Nase ist übrigens zwischen 1 Auge und 1,5 Augen breit. Der Mund entspricht auch etwa 1,5 Augen. Richtig interessant ist, dass das Kinn etwa so breit ist wie 1 Auge. Hättest du das gedacht?
Klar, bei einer Frau ist das Kinn im Regelfall schmaler als bei einem Mann. Aber als grober Richtwert ist die Augenbreite echt super! Teste es aus, ich bin sicher, du wirst viel realistischere Portrait Proportionen zeichnen als vorher!
Mein ultimativer Portrait Proportionen zeichnen Tipp – Hinweis Nummer 3: Verwende eine Staffelei – und du wirst sehen, dass deine Zeichnung realistischer wird.
Jetzt weißt du also, dass du Nasenlänge und Augenbreite als Hilfsmaße fürs Portrait Proportionen Zeichnen verwenden kannst. Kommen wir jetzt zu meinem ultimativen Tipp. Damit gelingt es dir bestimmt, die Umrisse und somit auch die Portrait Proportionen realistisch aufs Papier zu bringen! Der Tipp wäre:
Verwende immer eine Staffelei zum Portrait Proportionen Zeichnen.
Klingt banal? Ist es auch eigentlich – hat aber eine große Wirkung. Wieso? Weil die Staffelei 2 große Vorteile hat.
abonniere jetzt unseren blog1. Durch die Staffelei vermeidest du Parallaxe Fehler.
Was das ist? Parallaxe Fehler sind Winkelfehler. Die entstehen, wenn du dein Blatt beim Zeichnen flach auf dem Tisch liegen hast. Wieso?
Weil du dann beim Zeichnen in einem anderen Winkel auf dein Papier guckst wie auf dein Referenzfoto, das du vielleicht neben dir auf deinem Laptopbildschirm hast. Du schaust also zuerst geradeaus auf dein Referenzbild und dann nach unten auf dein Papier.
Durch diesen Wechsel des Blickwinkels passieren folgende Dinge:
- Du vergisst auf dem Blickweg nach unten schon wieder einen Teil der gerade angeschauten Details.
- Du vergisst die Stelle, an die du deine Portrait Proportion zeichnen wolltest.
- Dir verrutscht ganz schnell mal eine Portrait Proportion Zeichnung, weil du einen anderen Winkel gesehen hast als du jetzt zeichnest.
Hast du jetzt hingegen deine Zeichnung auf einer Staffelei und direkt daneben dein Referenzfoto, entfällt der Winkelwechsel. Du siehst in der gleichen Perspektive wie du zeichnest.
Auch der Blickweg ist viel kürzer. Heißt, du hast auch viel weniger Gelegenheit, Details wieder zu vergessen.
Wenn du dann noch idealerweise dein Referenzfoto in genau der Größe auf dem Bildschirm hast, wie du zeichnen willst, kann fast nichts mehr schief gehen.
Du willst mehr zum Abzeichnen vom Referenzfoto wissen? Dann schau dir mal meinen Beitrag zum Referenzfoto an. 😊
Falls du jetzt noch nicht vollständig von der Verwendung einer Staffelei zum Portrait Proportionen Zeichnen überzeugt bist, hilft dir vielleicht folgendes Argument bei deiner Entscheidung.
2. Durch die Staffelei kannst du leichter Abstand von deinem Gemälde nehmen.
Mir hilft es beim Malen und Zeichnen ungemein, immer mal wieder Abstand von meinem Kunstwerk zu nehmen. Wozu? Um zu sehen, ob das Gesamtbild stimmt. Also ob ich zum Beispiel die Portrait Proportionen richtig eingezeichnet habe. Und genau dieses Abstandnehmen geht mit einer Staffelei viel einfacher.
Ich muss einfach nur ein paar Schritte zurück gehen und schon habe ich einen guten Überblick über mein Gemälde. Wie soll das gehen, wenn das Papier flach auf dem Tisch liegt? Eben, so einfach mal gar nicht. Ich müsste das Blatt erst irgendwo drauflegen und dann aufrichten.
Halten wir also fest: Eine Staffelei hilft dir dabei, einen guten Überblick über dein Gemälde und die Portrait Proportionen in der Zeichnung zu halten. Klar, für Details gehe auch ich ganz nah an meine Zeichnung ran. Aber einen Gesamteindruck kann man nur mit der nötigen Distanz gewinnen. 😊
Ich bin absolut überzeugt von einer Staffelei zum Portrait Zeichnen. Ich zeichne eigentlich immer mit einer Staffelei. Eine gute und günstige Tischstaffelei gibt es z. B. von Artina.
Ja, am Anfang ist es ungewohnt, dass die Hand beim Zeichnen nicht auf dem Tisch abgestützt und abgelegt werden kann. Aber da gewöhnst du dich schnell dran und deine Ergebnisse werden für sich sprechen, ich bin mir sicher.
Das war dir zu viel Text? Dann erkläre ich dir gerne nochmal in meinem YouTube-Video, wieso du unbedingt eine Staffelei zum Portrait Proportionen Zeichnen verwenden solltest. 😊
Kurz und knapp
Das waren sie schon, meine 3 Tipps, wie du in Zukunft super realistische Portrait Proportionen zeichnen kannst.
Du hast gelernt, dass die Nase ein top Längenmaß für dein zu zeichnendes Gesicht ist. Ein Gesicht ist etwa 3,5 Nasen hoch.
Außerdem weißt du jetzt, dass die Augen das Hilfsmaß deiner Wahl sind, wenn es um die Breite des Gesichts geht. 5 Augen entsprechen der Breite eines Gesichts.
Zu guter Letzt habe ich dir meinen ultimativen Ratschlag zum Portrait Proportionen Zeichnen an die Hand gegeben. Verwende eine Staffelei zum Zeichnen und es wird dir viel leichter fallen, dein Referenzfoto realistisch aufs Papier zu bringen. Mir hilft das zumindest immer. Probiers mal aus!
Viel Spaß beim Portrait Zeichnen!
Welcher der 3 Tipps hat dir am meisten geholfen? 😊
Hinweis: In diesem Beitrag werden Affiliate-Links verwendet. Beim Kauf dieser Produkte erhalten wir eine Provision, mit der du unseren Blog unterstützen kannst.
abonniere jetzt unseren blog