Acrylfarben langsamer trocknen – Mit diesen 4 echt starken Tipps gewinnst du sicher mehr Zeit fürs Malen deines Kunstwerks!

Acrylfarben vermalen langsamer trocknen
abonniere jetzt unseren blog

Acrylfarben langsamer trocknen – Du stellst beim Malen mit Acryl immer wieder fest, dass die Farben sehr schnell trocknen und fragst dich, was du tun kannst, um die Farben länger verarbeiten zu können? Dann findest du hier 4 super Tipps, um Acrylfarben langsamer zu trocknen.

Acrylfarben langsamer trocknen – Acrylfarben werden oft als die direkten Konkurrenten von Ölfarben angesehen. Ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Malmitteln ist dabei, dass Acrylfarben deutlich schneller trocknen als die Ölfarben. Häufig wird das als großer Vorteil von Acryl gesehen.

Gerade wenn du aber z. B. größere Flächen oder Farbübergänge malen willst, kann es ein ziemlicher Nachteil sein, wenn deine Farben innerhalb von wenigen Minuten auf der Leinwand getrocknet sind. Vielleicht geht es dir aber auch so, dass du mühevoll einen bestimmten Farbton auf deiner Palette angemischt hast. Schon nach kurzer Zeit stellst du fest, dass sich die angemischte Farbe kaum mehr von der Palette löst, geschweige denn sich noch gut vermalen lässt? Fast jeder Künstler kennt das. Du auch? Du fragst dich, was du tun kannst, damit die Acrylfarbe langsamer trocknet?

Dann aufgepasst! Ich werde dir jetzt gleich 4 hilfreiche Tipps an die Hand geben, wie Acrylfarben langsamer trocknen. Auf geht’s! 😊

Acrylfarben – Das Malmedium mit der schnellen Trocknungszeit

Wie bereits erwähnt, werden Acrylfarben ganz oft als direkte Alternative zu den Ölfarben angesehen. Acrylfarben haben gegenüber Ölfarben gerade für Malanfänger viele Vorteile. Du brauchst kein Lösemittel, die Farbe riecht nicht und lässt sich leicht aus Kleidung entfernen. Auch die kurze Trocknungszeit von Acrylfarben kann super sein, weil du so schnell ein fertiges Gemälde vor dir hast.

Gleichzeitig führt die geringe Trocknungsdauer aber auch dazu, dass du nur sehr wenig Zeit zum eigentlichen Vermalen deiner Acrylfarben hast. Ölfarben kannst du tagelang verwenden. Bei Acrylfarben bleiben dir oft nur ein paar Minuten, um z. B. einen schönen Farbübergang zu gestalten.

Das kann aber auch anders gehen – mit diesen 4 Tipps, wie Acrylfarben langsamer trocknen.

Farbverlauf malen Acrylfarben

Du interessierst dich generell für die Acrylmalerei? Dann schau dir doch mal meinen Beitrag über die Grundlagen der Acrylmalerei an. Vielleicht stößt du ja noch auf interessante Hinweise. 😊

Acrylfarben langsamer trocknen – 4 Tipps für garantiert mehr Zeit zum Malen

Prinzipiell ist es einfach eine generelle Eigenschaft von Acrylfarben, dass sie schnell trocknen. Nichtdestotrotz kann die Trocknungsdauer durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Wir werden uns nun 4 wesentliche Einflussfaktoren anschauen.

  1. Malumgebung, sprich Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit
  2. Verwendung von Wasser
  3. Einsatz von Verzögerer
  4. Verwendeter Malgrund

Schauen wir uns jetzt also an, wie diese 4 Punkte dazu führen, dass Acrylfarben langsamer trocknen. Starten wir mit Tipp Nummer 1.

Acrylfarben langsamer trocknen Tipp 1: Wähle die richtige Malumgebung.

Du fragst dich, was du unter Malumgebung verstehen sollst? Also, dabei geht es in erster Linie um Temperatur und Luftfeuchtigkeit des Raums, in dem du malst. Wieso das wichtig ist, welches Klima dein Malraum hat?

Kurzes Beispiel:

Trägst du in einem Raum mit 21 ° C und 50 % Luftfeuchtigkeit deine Acrylfarbe auf die Leinwand auf, trocknet die Farbe innerhalb weniger Minuten.

Malst du hingegen bei nur 12 ° C und hoher Luftfeuchtigkeit (also in etwa die Feuchte, die es z. B. im Bad nach dem Duschen hat😉), kannst du etwas ganz anderes beobachten. Die aufgetragene Acrylfarbe trocknet deutlich langsamer. Der Trocknungsvorgang kann dabei sogar mehrere Stunden andauern.

Acrylfarben langsamer trocknen Klima

Heißt also: Acrylfarben trocknen langsamer, wenn du in einem kühlen und feuchten Raum malst.

Woran das liegt? Während die Farbe trocknet, verdunstet die Feuchtigkeit, die in der Farbe enthalten ist und die Farbpartikel verbinden sich zu einer geschlossenen Farbdecke. Dieses Verdunsten geht nun mal deutlich langsamer, wenn sich das Gemälde in einem feuchten und kühlen Raum befindet.

Ich gebe zu, das klingt nicht sehr verlockend und auch nach keinem großen Malvergnügen. Deshalb schauen wir uns jetzt noch 3 weitere Möglichkeiten an, Acrylfarben langsamer zu trocknen. Ich verspreche, die sind für dich als Künstler deutlich angenehmer, wie im Nasskalten zu arbeiten, nur damit du länger malen kannst. 😊

Tipp 2 zum Acrylfarben langsamer Trocknen: Verwende Wasser zum Befeuchten.

Kommen wir somit also zu Tipp Nummer 2: Verwende beim Malen Wasser zum Befeuchten der Farben. Du wirst feststellen, dass deine Acrylfarben langsamer trocknen.

Dabei kannst du das Wasser auf 2 verschiedene Arten einsetzen. Ich werde dir die 2 Möglichkeiten kurz näher vorstellen.

Acrylfarben langsamer trocknen: Befeuchte dein Gemälde immer wieder mit Wasser.

Eine super Möglichkeit, deine Acrylfarben langsamer zu trocknen ist, dein Gemälde während des Malens immer wieder mit Wasser zu befeuchten.

Ganz einfach geht das mit einer handelsüblichen Sprühflasche. Genau so eine, wie du z. B. beim Bügeln benutzen kannst, um die Falten besser aus dem Hemd zu kriegen. 😉 Einfach während des Malens immer mal wieder ein bisschen Wasser gleichmäßig und vor allem in Maßen auf dein Gemälde sprühen. Du wirst merken, dass die Acrylfarben viel langsamer trocknen.

Achtung: Idealerweise solltest du dein Gemälde vor dem Besprühen waagerecht hinlegen (z. B. auf den Tisch). Sonst könnte es passieren, dass dir das Wasser mitsamt Farbe davon läuft und dein Gemälde verschmiert.

Sprühflasche Acrylfarbe langsamer trocknen

Wenn dir das Besprühen zu heikel ist, kannst du auch versuchen, deinen Malgrund vor dem Malen mit einem feuchten Pinsel einzustreichen. Auch dann trocknen die Acrylfarben langsamer. Das funktioniert allerdings nur am Anfang. Wenn du schon ein paar Schichten auf dein Gemälde aufgetragen hast, hilft dir die ehemals feuchte Leinwand eher nicht mehr weiter. Am Anfang sollte dir das allerdings etwa 30 Minuten mehr Zeit zum Malen geben.

Prinzipiell gilt: Richtig dosiert ist der Einsatz von Wasser super, damit Acrylfarben langsamer trocknen. Vor allem, wenn du mit der Nass-in-Nass-Technik malen willst, ist Wassereinsatz zum Farbe feucht Halten echt zu empfehlen.

Befeuchte auch deine Palette immer mal wieder mit Wasser – die Acrylfarben trocknen langsamer.

Bevor wir uns anschauen, was du außer Wasser noch verwenden kannst, um Acrylfarben langsamer zu trocknen, noch ein kurzer Tipp zum Wassereinsatz.

Du kannst nicht nur dein Gemälde mit Wasser am allzu schnellen Trocknen hindern. Auch deine Malpalette kannst du immer mal wieder mit ein bisschen Wasser besprühen, damit die Farben langsamer trocknen. Du kannst natürlich auch einen Pinsel verwenden, um ab und an ein bisschen Wasser auf deine Platte aufzutragen.

Hilfreich ist übrigens auch eine Palette mit Vertiefungen. Da trocknen die Farben ein wenig langsamer als auf einer ganz flachen Palette.

Palette Acrylfarben langsamer trocknen

Wenn du das nicht magst, gibt es noch eine weitere Möglichkeit für deine Palette. Es gibt sogenannte Feuchtpaletten zu kaufen. Das sind flache, luftdicht abgeschlossene Boxen mit Deckel. Wenn du in diese Box noch zusätzlich feuchtes Küchenpapier oder einen feuchten Schwamm gibst und direkt nach dem Malen den Deckel auf die Box machst, trocknen deine Farben viel langsamer. Probiers ruhig mal aus!.

Acrylfarben verlaufen Wasser

Tipp Nummer 3, um Acrylfarben langsamer zu trocknen: Verzögerer und sonstige Zusätze können helfen.

Acrylfarbe langsamer trocknen Verlaufen

Damit kommen wir schon zu Tipp Nummer 3. Der ist vor allem dann für dich super, wenn du ein bisschen Respekt vor dem Einsatz von Wasser zum Gemälde Befeuchten hast. Statt Wasser kannst du Verzögerer oder sonstige Malzusätze verwenden. Auch damit werden deine Acrylfarben langsamer trocknen.

Was genau meine ich damit? Also, du kannst in eigentlich jedem Laden für Künstlerbedarf sogenannte Retarder kaufen. Die werden auch als Trocknungsverzögerer bezeichnet. Du kannst diese Mittel deiner Acrylfarbe zumischen. Hinweise zum Mischverhältnis findest du dabei auf der Packung (meistens 1:1 oder 1:2).

abonniere jetzt unseren blog

Das Schöne an Trocknungsverzögerern ist, dass die Acrylfarben damit 2 bis 3 mal langsamer trocknen als ohne. Gleichzeitig verändert sich aber weder die Konsistenz noch die Leuchtkraft deiner Farbe.

Glycerin Acrylfarben langsamer trocknen

Hauptbestandteile von Trocknungsverzögerern sind übrigens Alkohol, Feuchthaltemittel und Zusätze. In ihrer Zusammensetzung ähneln Retarder Glycerin. Deshalb verwenden manche Künstler statt Trocknungsverzögerern auch Glycerin. Das kriegt man normalerweise in der Apotheke.

Retarder gibt es von fast allen Herstellern, die auch Acrylfarben anbieten. Es ist aber gar kein Problem, die Farben von Hersteller A mit dem Trocknungsverzögerer von Hersteller B zu vermischen. 😊

Hinweis: Klassischerweise wird Retarder mit der Acrylfarbe auf der Palette vermischt. Du kannst aber auch deinen Malgrund vor dem Farbauftrag mit dem Trocknungsverzögerer bestreichen. Genauso ist es auch eine Option, den Trocknungsverzögerer in die Sprühflasche zu füllen und dünn auf dein Gemälde zu sprühen. Teste einfach, was für dich am besten funktioniert. 😊

Tipp 4: Auch der richtige Malgrund führt dazu, dass Acrylfarben langsamer trocknen.

Und damit kommen wir auch schon zum letzten Tipp, wie Acrylfarben langsamer trocknen. Die Trocknungszeit deiner Farben kannst du nämlich schon vor dem ersten Pinselstrich beeinflussen. Wie? Durch die Wahl deines Malgrunds!

Wie das gemeint ist? Naja, abhängig vom Material, auf das du deine Acrylfarben aufträgst, trocknen genau die Farben langsamer oder schneller. Entscheidend ist dabei, ob dein Untergrund stark saugend ist oder eben nicht.

Normales Papier ist meistens ziemlich saugfähig, sodass deine Acrylfarbe schon fast während des Auftragens trocknet. Wenn du also gerne auf Papier malen möchtest, solltest du vor dem Malen eine Grundierung auf das Papier auftragen. Dann trocknet die Acrylfarbe ein bisschen langsamer.

Es ist jedoch eher zu empfehlen, statt Papier auf einer Leinwand zu malen. Die sollte am besten auch grundiert sein. Du wirst sehen, dass so deine Acrylfarbe viel langsamer trocknet.

Du fragst dich, wie du deine Leinwand am besten grundierst? Dann guck mal in meinen Beitrag zum Leinwand grundieren rein. 😊

Kurz und knapp

So, damit habe ich dir jetzt alle 4 Tipps, wie Acrylfarben langsamer trocknen, vorgestellt.

Du hast gelernt, dass Raumtemperatur und Luftfeuchte einen entscheidenden Einfluss auf die Trocknungsdauer deiner Farben haben. Du weißt aber jetzt auch, dass du nicht zwingend in einem nass-kalten Raum malen musst. 😉

Du kannst nämlich stattdessen auch während des Malens Gemälde und Palette immer mal wieder mit Wasser befeuchten. So trocknen die Farben auch deutlich langsamer. Du solltest allerdings aufpassen, dass dir die Farbe nicht durch das Wasser verläuft.

Wenn dir der Einsatz von Wasser zu riskant ist, kannst du auch stattdessen deiner Farbe Trocknungsverzögerer zumischen. Je nach Mischverhältnis trocknet die Farbe dadurch 2 bis 3 mal langsamer.

Zuletzt haben wir uns noch angeschaut, dass auch die Wahl deines Malgrunds Einfluss auf die Trocknungsdauer deiner Farbe hat. Idealerweise verwendest du eine vorgrundierte Leinwand. Tipps zum Leinwand Grundieren findest du in meinem Beitrag zu diesem Thema.

Und jetzt wünsche ich dir viel Spaß beim Malen mit Acryl! Auf dass deine Farben nicht zu schnell trocknen. 😊

Welcher Tipp hat dir am meisten geholfen? 😊

Übrigens: Mehr Tipps rund ums Malen mit Acryl erhältst du auch, wenn du unser Acrylset von Schnaud inklusive Einsteigerkurs kaufst. 🙂

Hinweis: In diesem Beitrag werden Affiliate-Links verwendet. Beim Kauf dieser Produkte erhalten wir eine Provision, mit der du unseren Blog unterstützen kannst.

Was ist eigentlich besser für den Start? Öl- oder Acrylfarben? In diesem Video zeige ich dir die Vor- und Nachteile der Farben.

abonniere jetzt unseren blog

5 Meinungen zu “Acrylfarben langsamer trocknen – Mit diesen 4 echt starken Tipps gewinnst du sicher mehr Zeit fürs Malen deines Kunstwerks!

  1. Alex sagt:

    Versuche seit Tagen mit Acryl (allerdings in Gold) einen gleichmäßigen Hintergrund auf mein Bild zu bekommen, was kaum möglich ist. Das Problem ist, daß auf dem Bild bereits ein Motiv gemalt ist, um das herum gemalt werden muß. Habe es mit dickem pastösen Auftrag ebenso mit wasserverdünntem flüssigen Auftrag versucht. Man sieht immer nach ca. 15 cm einen Anstaz, an dem weiter gemalt wurde. Auch die Beimischung eines Retarders (30%) hat nur wenige Minuten gebracht. Mit der Verwendung eines breiten superweichen Pinsels ist es etwas besser geworden, aber eben noch nicht perfekt. Man sieht immer noch Ansätze und Flecken, je nach Lichteinfall. Kann es ein, daß es mit der goldenen Farbe besonders problematisch ist ?
    Bin für jeden Tipp dankbar. Gruß Alex

    • Simon sagt:

      Hallo Alex,
      ich hoffe du bekommst dein Kunstwerk noch so hin, wie du es dir gewünscht hast! 🙂
      Grundsätzlich hat jede Farbe eine unterschiedliche Trocknungszeit.
      Bei Ölfarben ist es z.B. so, dass das Weiß sehr langsam trocknet.
      Raw Umber hingegen trocknet sehr schnell.
      Evtl. handelt es sich bei deiner Farbe, um eine sehr schnell trocknende Farbe.
      Wenn du oft Probleme mit schönen Übergängen und zu schnellem Trocknen hast, empfehle ich dir
      auf jeden Fall einen Versuch mit Ölfarben zu starten. 🙂

      Liebe Grüße
      Simon

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert