Der Geheimcode: So kannst du deinen eigenen Kunststil finden!

eigenen Kunststil finden - Zeichenstile

Das Rätsel, das viele beschäftigt: „Wie finde ich meinen eigenen Kunststil?” Diese Frage erreicht mich immer wieder und heute möchte ich meine Gedanken und Erfahrungen mit dir teilen.

1. Den eigenen Kunststil finden durch Selbsterkenntnis

Du besitzt mehr Individualität und Stil, als du dir vielleicht bewusst bist.
Erinnere dich an all deine Kunstwerke:

Welche Momente bereiteten dir besonders viel Freude? 
Welche Techniken ziehen dich immer wieder in ihren Bann?
Bei welchen Details hast du dich besonders lange und gerne aufgehalten?

Deine individuellen Vorlieben sind womöglich der Schlüssel zu deinem unverkennbaren Stil. Nimm dir Zeit, regelmäßig über deine Werke zu reflektieren und betone deine einzigartigen Merkmale, wo immer es sinnvoll ist.

2. Meistern der Grundlagen

Ein solides Fundament ist essenziell.

Konzentriere dich darauf, deine Basistechniken zu perfektionieren. Währenddessen wirst du viele verschiedene Techniken und Effekte entdecken.

Sobald du diese beherrschst, kannst du entscheiden, welche Elemente du in deinen einzigartigen Stil einfließen lassen möchtest.

3. Befreie dich von Erwartungen

Das ist ein schwieriger, aber entscheidender Schritt!
Es ist großartig, wenn Leute deinen Stil oder eine bestimmte Technik loben. Aber dieses Lob kann dich auch festhalten.

Wenn du ständig versuchst, den Erwartungen anderer gerecht zu werden, wo bleibt dann dein eigener Stil? Es erfordert Mut, aus dem Gewohnten auszubrechen und Neues zu versuchen, selbst wenn nicht jeder damit einverstanden ist.

Genau hier beginnt dein persönlicher kreativer Weg!

4. Inspiration, aber mit Maß

Lass dich von anderen Künstlern und Stilen inspirieren, aber kopiere sie nicht blind.

Versuche, das zu extrahieren, was dich an anderen Werken fasziniert und es mit deinem eigenen Dreh zu versehen.

Die Balance zwischen Inspiration und Originalität zu finden, ist der Schlüssel zum Entwickeln deines unverkennbaren Stils.

5. Kontinuierliches Feedback

Sei offen für konstruktives Feedback. Andere können dir oft einen neuen Blickwinkel auf deine Arbeiten bieten und Dinge hervorheben, die du vielleicht übersehen hast.

Gleichzeitig: Lerne, zwischen gut gemeintem Rat und reiner Kritik zu unterscheiden. Nicht jede Meinung muss deinem kreativen Prozess dienen. Aber wenn du lernst, das Wertvolle herauszuziehen, kann es dir helfen, dich stetig weiterzuentwickeln.

Zum Abschluss:

Die Entdeckung deines eigenen Stils ist eine Reise – eine Reise der Selbsterkenntnis, des Lernens und des Mutes, neue Wege zu gehen. Vertraue dir selbst und genieße jeden Schritt dieses Abenteuers!

Wenn du nicht nur deinen eigenen Kunststil finden möchtest, sondern auch realistischer Zeichnen lernen willst, schau dir auf jeden Fall diesen Blogbeitrag: Realistisch Zeichnen lernen

Eine Übersicht unserer Zeichenkurse findest du hier:

Zu den Zeichenkursen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.