Von der Malerei der Romantik hast du sicherlich schon einmal gehört. Doch was steckt eigentlich hinter dieser Stilrichtung, woran erkennt man sie und wer waren die bedeutendsten Maler der Romantik? In diesem Artikel erklären wir dir, was es mit dieser Gattung auf sich hat.
Die folgenden Inhalte erwarten dich heute:
Was genau verstehen wir unter romantischer Malerei?
Die Rolle der Malerei der Romantik in der Kunstgeschichte
Romantik Malerei: Merkmale, an denen du sie erkennst
Malerei in der Romantik: Gibt es verschiedene Arten?
Die wichtigsten Maler der Romantik
Was genau verstehen wir unter romantischer Malerei?
Die Romantik war eine stilistische Epoche, die sich vom Ende des 18. bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts erstreckte. Sie umfasste dabei nicht nur Malerei, sondern auch Literatur und Kunst.
Tatsächlich entwickelte sich die romantische Malerei sogar erst als konsequente Weiterführung der romantischen Literatur der damaligen Zeit.
Anders, als es der Name heute vielleicht vermuten lässt, ging es dabei keineswegs um Liebesmotive oder -inhalte. Denn der Begriff Romantik hatte für die Kunst damals eine etwas andere Bedeutung. Darauf wollen wir gleich noch eingehen.
Die Rolle der Malerei der Romantik in der Kunstgeschichte
Die Romantik war eine kurze, aber einflussreiche Epoche der Kunst und ganz besonders der Literatur.
Noch bis heute können wir Spuren der Romantik in der Gegenwartskultur entdecken. So bauen darauf sowohl moderne Subkulturen wie Gothic als auch heutige Literatur- und Film-Genres wie Horror und Fantasy auf.
Romantik Malerei: Merkmale, an denen du sie erkennst
Woran aber erkennt man die Malerei der Romantik? Wie auch beispielsweise bei Impressionismus oder Expressionismus ist es weniger ein bestimmter Stil, an dem du romantische Bilder erkennst.
Vielmehr steht dahinter eine Geisteshaltung der Romantiker. Diese setzten sich sowohl den klassischen Ansichten der Antike als auch dem neuen Denken der Aufklärung entschieden entgegen.
Vielmehr versuchten die Romantiker, die Gefühle und das nicht Erklärbare in den Mittelpunkt zu rücken. Eine besondere Rolle spielen dabei einerseits die göttliche Großartigkeit der Natur und andererseits Mystik und Fabelwesen.
Doch auch politische Motive waren zeitweise beliebte Motive der romantischen Maler. Gemeinsam ist ihnen dabei häufig eine sehr detailreiche Darstellung, die sich eher düsterer Stimmung und dunkler Farben bedient.
Malerei in der Romantik: Gibt es verschiedene Arten?
Grundsätzlich gibt es weniger spezielle Arten als eher unterschiedliche Epochen der Romantik in der Malerei. Die Einteilung in Früh-, Hoch- und Spätromantik, die man manchmal findet, bezieht sich lediglich auf Literatur.
Dennoch ist es möglich, die romantische Malerei grob drei Arten oder Epochen zuzuordnen:
Die Romantik bis 1815
Am Anfang interessierte die Romantik sich vor allem dafür, das göttliche Wunder in der Natur zu ergründen.
Die romantischen Denker dieser Zeit wollten einen philosophischen Gegenentwurf zum klassischen Denken der Antike, aber auch zum rationalen Ansatz der Aufklärung schaffen.
Sie beschäftigten sich in ihren Malereien daher intensiv mit der überwältigenden Schönheit der Natur. Auch Stillleben und Portraits waren häufige Motive.
Die Spätromantik
Die Phase von 1815 bis etwa 1848 wird auch in der Malerei als Spätromantik bezeichnet.
Grundlegende Fragen der frühen Romantiker galten als geklärt, die Künstler konzentrierten sich nun vermehrt auf eine besonders detaillierte Darstellung ihrer Motive.
Auch das Experimentieren mit Mythen und Fabelwesen wurde nun zu einem beliebteren Thema.
Schwarze Romantik oder Schauerromantik
Im letzten Zeitraum der Spätromantik begannen einige Künstler, sich intensiv mit bösen Fabelwesen, dem Tod und den Abgründen menschlicher Existenz auseinanderzusetzen.
Es entstehen teils schaurige und furchteinflößende Bilder mit einer sehr düsteren Atmosphäre. Auch literarische Werke wie die des berühmten Autors E.T.A. Hoffmann gehören in diese Stilrichtung.
Es ist besonders die schwarze Romantik, deren kulturelle Spuren wir bis heute in unserem Alltag und unseren eigenen kulturellen Zeugnissen sehen können.
Die wichtigsten Maler der Romantik
Auch die Romantik hat natürlich einige besonders bekannte Künstler hervorgebracht. Die wichtigsten wollen wir dir hier kurz vorstellen.
Caspar David Friedrich
Der deutsche Maler Caspar David Friedrich ist vielen der Inbegriff romantischer Malerei. Dabei wird sein Werk vor allem der frühen Romantik zugeordnet.
Caspar David Friedrich hegte eine melancholische Weltsicht, welche sich auch in seinen Bildern niederschlug. Meist malte er Szenen in der Natur, welche als Allegorien einen tieferen Sinn darstellen sollten.
Besonders ist aber, dass Friedrichs Bilder als “sinnoffen” gelten. Das bedeutet: Zwar möchte der Maler, dass wir über seine Bilder nachdenken, doch gibt er keine spezifische Deutung vor.
Vielmehr sind sich selbst Kunstwissenschaftler in der Bedeutung seiner Bilder häufig uneinig.
Zu seinen bekanntesten Werken gehören Wanderer im Nebelmeer, Abtei im Eichwald und Die Lebensstufen.
Philipp Otto Runge
Philipp Otto Runge gilt als zweiter wichtiger deutscher Vertreter in der Malerei der Romantik. Auch er wirkte eher früh in dieser Zeit.
Runge konzentrierte sich auf die Abbildung von Menschen. Natur interessierte ihn eher als Symbol des Göttlichen, welches er darin sah.
Zu seinen wichtigsten Werken gehören Die Hülsenbeckschen Kinder, Der Morgen und Pauline im grünen Kleid.
Théodore Géricault
Neben Deutschland war Frankreich ein wichtiges Zentrum der romantischen Malerei. Einer der wichtigsten Maler der französischen Romantik war Théodore Géricault.
Géricault liebte Pferde, weshalb sie zu einem seiner Hauptmotive gehörten. Daneben faszinierten ihn ganz allgemein Landschaftsbilder und Portraits.
Berühmt wurde Géricault schon zu Lebzeiten durch sein Werk Das Floß der Medusa, welches einen Schiffbruch zeigt. Da reale Ereignisse dem Bild als Vorlage dienten, wurde es bei seiner ersten Ausstellung zum Skandal.
Weitere bekannte Werke von Géricault sind Three Lovers sowie etliche Portraits von Menschen, die damals eher gemieden wurden. So portraitierte Géricault verstärkt Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen.
Eugène Delacroix
Obwohl Eugène Delacroix als einer der wichtigsten Vertreter der französischen Spätromantik gilt, mochte er selbst diese Einschätzung nie.
Tatsächlich bewegte seine Kunst sich eher im Übergangsbereich zum damals aufkommenden Impressionismus. Zwar zählen seine Bilder noch nicht dazu, doch waren Delacroix’ Werke damals vielen Impressionisten ein Vorbild.
Bekannt wurde Delacroix vor allem durch die Darstellung von Unglücken und Kriegsszenen, beispielsweise in Die Freiheit führt das Volk, Das Massaker von Chios und Die Dante-Barke.
William Turner
William Turner gilt als wichtigster Vertreter der englischen Romantik und schuf sehr viele Werke, die Einfluss auch auf die nachfolgenden Impressionisten hatten.
Sein Lieblingsmotiv waren Seestücke sowie sonstige Landschaftsbilder. Dabei interessierte er sich vor allem für das Licht und die Stimmung des Moments und weniger für das exakt Dargestellte.
Damit wandelte Turner bereits sehr stark in der Denkweise der Impressionisten, auch, wenn er noch nicht zu ihnen zählt.
Zu seinen bekanntesten Werken zählen Fischer auf See, Das Sklavenschiff und Die kämpfende Temeraire.
Francisco de Goya
Der Spanier Francisco de Goya wird ebenfalls der romantischen Malerei zugerechnet, wobei sein Werk teilweise als schwer einzuordnen gilt.
In seinen jungen Jahren malte Goya vor allem Auftragswerke für Adelshöfe. Schon diese fielen durch ihre teilweise als ungeschönt wahrgenommene Darstellung auf. So stieß sein Werk Die Familie Karls IV auf Spott, da es den damaligen König und seine Familie einfältig wirken ließ.
Später widmete Goya sich allgemein der Darstellung von Menschen. Zudem erschuf er noch heute drastisch und unheimlich anmutende Werke, die mythologische Figuren darstellten.
Zu seinen wichtigsten Werken dieser Zeit gehören Die nackte Maja, Die bekleidete Maja, Saturn verschlingt seinen Sohn und Hexensabbat.
Gefällt dir die Malerei der Romantik oder ist das eher nicht dein Ding? Wir freuen uns über deine Meinung in den Kommentaren!